Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 16/2024 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 16/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
GENUSS OHNE TIERLEID
Rund 52 Kilo Fleisch verzehrte ein Mensch in Deutschland im Jahr 2022. Über tierfreie »Fleisch«-Gewinnung aus dem Bioreaktor berichtet eine 3sat-Dokumentation. Obwohl der Fleischkonsum seit Jahren tendenziell rückläufig ist, sind die Zahlen zur Herstellung des tierischen Nahrungsmittels alarmierend: »Fleisch frisst Land und alles, was dort lebt« heißt es am 25. April um 20.15 Uhr plakativ in der 3sat-Dokumentation »Echtes Fleisch ohne Tier – die Zukunft schmeckt anders«. Fleisch für bald zehn Milliarden Menschen mit Tieren zu produzieren – das kann der Planet nicht verkraften. Die Dokumentation von Ingolf Bauer zeigt Alternativen auf: Weltweit züchten Unternehmen aufwendig Muskelzellen, um die Lust auf Fleisch ökologisch und ethisch einwandfrei zu bedienen.

SEHEN

So, 21. April

7.30 Verscharrt, entdeckt und heimgekehrt. Auf der Suche nach vermissten Soldaten
MDR
8.00 Frauen und Macht. Wie schwer ist das?
MDR
8.10 Wettstreit der Kathedralen. Die Zeit der Romanik ist bis heute eine Epoche, die jede Menge ungelöste Rätsel aufgibt
HR
9.03 Traum vom Rampenlicht. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus der Stadtpfarrkirche St. Blasius in Ehingen
ZDF
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Aus dem Berliner Dom
Bibel TV
10.00 Heilige Messe. Aus dem Freiburger Münster
K-TV
15.30 Alpha & Omega. Familienhörbuch: Wenn sterbenskranke Eltern aus ihrem Leben erzählen
Regio TV Stuttgart über Kabel BW
18.30 Brauchen wir ein neues »Normal«? Was ist eigentlich normal?
ZDF
18.30 Toxische Beziehungen. »Ich überlebte zwei Femizid-Versuche«
HR

Mo, 22. April
22.00 Lebenslinien. Christian Neureuther und Rosi Mittermaier – eine unsterbliche Liebe
BR

Di, 23. April
20.15 Zu viel Konsum? Zu viele Menschen? Die Erde am Limit
Arte
22.15 Okay! Let’s dance. Magie einer Tanzschule. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 24. April
19.00 Stationen. Lust und Leidenschaft – was treibt uns an?
BR

Do, 25. April
22.45 Menschen hautnah. Vom Glück zu tanzen
WDR

Fr, 26. April
18.30 Heilige Messe. Aus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN
20.15 Der Unruhestifter. Pfarrer Christian Walti will vor allem eines: neue Menschen kennenlernen. Diese hat die abgemagerte Kirche 500 Jahre nach der Reformation dringend nötig
3sat

Sa, 27. April
12.00 Glockenläuten. Aus der Stiftskirche in Weyarn
BR
20.15 Praxis mit Meerblick. Schiffbruch. Spielfilm
SWR
23.50 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pastorin Annette Behnken
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 21. April

5.57/6.57 Anstöße. So–Sa: Felix Weise (kath.); Fr: Joel Berger (jüd.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Warum Pater Tobias Breer bei fast 200 Marathonläufen auf der ganzen Welt mitgemacht hat.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Thomas Weißer (kath.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Judith Schmitt-Helfferich (kath.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Johanna Vering (kath.)
SWR 1
10.05 Katholischer Gottesdienst. Übertragung aus der Kapelle St. Johannes von Gott im thüringischen Schimberg
Deutschlandfunk
11.00 Heilige Messe. Aus St. Gertrud in Morsbach (Bistum Köln)
Radio Horeb
22.45 Zur Nacht gedacht. Mit Autor Pater Alfred Tönnis OMI – geistlicher Kurzimpuls
Radio 7

Mo, 22. April
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa: Felix Weise (kath.); Fr: Joel Berger (jüd.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Mechthild Alber (kath.); Do–Sa: Andreas Hauber (kath.)
SWR 2
10.00 Lebenshilfe. Was tun bei Schmerzen? Bewährte Behandlungskonzepte der Naturheilkunde
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Marianne Krämer (kath.)
SWR 4

Di, 23. April
6.00 Morgenimpuls mit Schwester Katharina. Täglich
www.domradio.de/Radio
10.08 Sprechstunde. Bakterielle Infektionen und Sepsis
Deutschlandfunk

Mi, 24. April
8.30 Das Wissen. Rote Haare. Vom Makel zur Marke
SWR 2

Do, 25. April
10.00 Lebenshilfe. Fokus Schöpfung. Der Baum als Lebenssymbol und Begleiter durch das Kirchenjahr. Mit Pater Christoph Kreitmeir
Radio Horeb

Fr, 26. April
10.08 Lebenszeit. Selbstbestimmte Geburten. Kein Normalfall in Deutschland?
Deutschlandfunk

Sa, 27. April
10.00 Lebenshilfe. Verkündigung, ein Werk der Nächstenliebe. Radio Maria in den ärmsten Ländern der Welt
Radio Horeb

Worte für den Tag

SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Johanna Feiring (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Dominik Frey (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum