Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 16/2025 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Doppelausgabe 16/172025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Sehen & Hören
TRAUMATISIERTE BUNDESWEHRSOLDATEN
Sie haben Alpträume oder Angst vor weißen Gewändern – der Kriegseinsatz bei der Bundeswehr belastet Martin und Verena noch immer. Wie sie sich ihrem Trauma stellen, zeigt eine Dokumentation. Posttraumatische Belastungsstörung – dieser Begriff taucht oft auf, wenn Menschen extrem belastende Erlebnisse verarbeiten müssen. Folgen davon können gravierende Ängste, Depressionen und Alpträume sein. Davon sind häufig jene betroffen, die im Auslandseinsatz für die Bundeswehr ihr Leben riskiert haben. Seit 1991 Jahren waren über 400 000 Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz. Die ZDFDoku »Im Kopf geht der Krieg weiter – Überleben nach dem Einsatz« hat zwei von ihnen getroffen. Der Beitrag aus der Reihe »37 Grad« wird am 22. April um 22.15 Uhr gesendet.

SEHEN

So, 20. April

8.00 Echtes Leben. Mit dem Café-Bus auf dem Jakobsweg
MDR
9.03 Wieso wegziehen? Ich mag mein Dorf. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Aus Christ-König in Hamburg-Lokstedt
ZDF
10.00 Festgottesdienst. Zu Ostern aus Rom
ARD
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus Salzburg
Bibel TV
12.00 »Urbi et Orbi«.
ARD/KTV
12.20 Zeit und Ewigkeit. Gedanken zum Osterfest mit Abt Johannes Eckert OSB
BR
19.15 Die Osterglocken läuten.Von Klostergeheimnissen und kulinarischen Köstlichkeiten
3sat
18.00 Heilige Messe. Aus der Marienkirche Davos
K-TV
18.30 Wie viel Tod gehört zum Leben? Gibt es gutes Sterben?
ZDF

Mo, 21. April

7.40 Mission Neuzelle. Mönche zwischen Tradition und Tourismus
MDR
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Würzburger Dom
Bibel TV
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Christuskirche in Gladbeck
ARD
19.15 Ostereier. Fantastisch, bunt und voller Magie
3sat
22.00 Lebenslinien. Reinhold Messner. Meine letzte Herausforderung
BR

Mi, 23. April
19.00 Stationen. Ostern auf der Hallig
BR

Do, 24. April
22.10 Scobel. Der optimierte Mensch
3sat
20.15 Wunderwerk Füße. Ist barfuß wirklich gesünder?
3sat

Fr, 25. April

18.30 Heilige Messe. Aus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN

Sa, 26. April
12.10 Glockenläuten. Aus der Wallfahrtskirche Unterlitzheim in Schwaben
BR
18.45 Glaubwürdig. Christoph Arenhövel möchte, dass sich was ändert in seinem Bistum
MDR
23.45 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pfarrer Wolfgang Beck
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 20. April

7.00 KiP-Tipp. Weltweite Osterbräuche und das »Osterlachen« sind Thema im Magazin der Kirche im Privatfunk am Ostersonntag.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Heike Springhart (ev.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Thomas Weißer (kath.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Janine Knoop-Bauer (ev.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Christopher Hoffmann (kath.)
SWR 1
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Zu Ostern
Bayern 1
10.00 Katholische Gottesdienste. Aus verschiedenen Gemeinden
MDR Kultur / WDR 5 / Bayern 1 / HR 4
10.05 Katholischer Gottesdienst. Aus der Pfarrkirche Geburt Mariens in Heßdorf-Hannberg
Deutschlandfunk
10.30 Ostermesse. Auf dem Petersplatz
Radio Horeb
12.00 Urbi et Orbi. Osteransprache und Segen live aus Rom
Bayern 1 / Deutschlandfunk

Mo, 21. April
5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa: Martina Steinbrecher (ev.); Fr: Joel Berger (jüd.)
SWR 1
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa: Martina Steinbrecher (ev.); Fr: Joel Berger (jüd.)
SWR 4
7.50 Zum Feiertag. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR Kultur
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Alfred G. Rempe (kath.); Do–Sa: Thomas Steiger (kath.)
SWR Kultur
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Benjamin Vogel (kath.)
SWR 4

Di, 22. April
10.00 Lebenshilfe. »Ehe« wir uns trennen. Neues Leben für eine totgeglaubte Beziehung
Radio Horeb

Mi, 23. April
8.30 Das Wissen. Richtig erholen – mehr als nichts tun und gut schlafen
SWR Kultur

Do, 24. April
8.30 Das Wissen. Wo der Tastsinn wichtig ist – Liebe, Medizin, Konsum
SWR Kultur

Fr, 25. April
10.00 Lebenshilfe. Ostern, Lebensfreude pur
Radio Horeb

Sa, 26. April
8.30 Das Wissen. Chancengleichheit in der Bildung – wie kann sie gelingen?
SWR Kultur

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Dominik Frey (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Katharina Leser (kath.)




DER FREMDE SOHN
Nach einem wahren Fall: In den 1920er-Jahren verschwindet eines Tages in Los Angeles Walter, der neunjährige Sohn von Christine Collins. Nach monatelanger Suche behauptet die Polizei, man habe ihn gesund und munter gefunden. Als die Polizei ihr ein Kind zurückbringt, behauptet Christine felsenfest, dass dieses nicht Walter sei. Keiner glaubt ihr. Und so kämpft sie fortan für ihr Recht und gegen einen korrupten Polizeiapparat. Kurz darauf wird sie grundlos in die Psychiatrie eingewiesen. Ein Pfarrer hört von diesem Fall und will ihr helfen. Clint Eastwoods düsteres Meisterwerk wurde 2009 für drei Oscars nominiert, darunter als beste Hauptdarstellerin Angelina Jolie, die als verzweifelte Mutter überzeugt. Arte strahlt den Thriller »Der fremde Sohn« am 27. April um 20.15 Uhr aus.

SEHEN

So, 27. April

7.30 Echtes Leben. Ricky und die Speed-Biker
MDR
8.00 Leben mit Krebs. Was Hoffnung und Mut macht
MDR
9.03 Russlanddeutsche – zerrissene Communitys. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus St. Gertrud in Düsseldorf-Eller
ZDF
10.00 Heilige Messe. Mit Heiligsprechung von Carlo Acutis
K-TV
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Aus dem Berliner Dom
Bibel TV
10.05 Menschen unter uns. Eine Familie im Ausnahmezustand
SWR
15.45 Jakobsweg, da will ich hin! Fünf Etappen führen Moderator Michael Friemel und seine Begleitung, Autorin Anne Strauch, bis nach Santiago de Compostela
SWR
18.00 Jung und verschuldet. Leben auf Pump
ZDF
18.00 Heilige Messe. Aus der Marienkirche Davos
K-TV
18.30 Wie viel Tod gehört zum Leben? Der Tod ist mein Job
ZDF

Mo, 28. April
20.15 Die Bachmanns. Über eine Patchwork-Familie
ZDF
22.00 Lebenslinien. Alexander Herrmann (Spitzenkoch)
BR
23.35 ARD Dokumentarfilm. Eternal You – vom Ende der Endlichkeit. Mit Künstlicher Intelligenz Tote »zum Leben erwecken«
ARD

Di, 29. April

17.50 Unterwegs auf Europas Pilger wegen. Zum Klosterberg Mont-Saint-Michel
Arte
22.15 Ererbtes Trauma – Julien und der Schmerz der anderen. Aus der Reihe »37 Grad«. Traumata, also seelische Wunden, können über mehrere Generationen weitergegeben werden
ZDF

Mi, 30. April
19.00 Stationen. Magie der Berge?
BR

Do, 1. Mai

19.20 Am Puls mit Florian Neuhann. Die Autokrise. War’s das mit Wohlstand?
ZDF

Fr, 2. Mai
18.30 Heilungsmesse. Aus St. Anton in Balderschwang
Satellitensender EWTN

Sa, 3. Mai

11.55 Glockenläuten. In Loifling bei Cham
BR
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pastorin Annette Behnken
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 27. April

7.00 KiP-Tipp. Wie eine Erstkommunion im letzten Kriegsjahr 1945 ablief, ist Thema im Magazin der Kirche im Privatfunk am Weißen Sonntag.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Wolfgang Metz (kath.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Christian Hartung (ev.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Caroline Haro-Gnändiger (kath.)
SWR 1
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Großen Kirche in Bremerhaven
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Mit Claudia Zinggl in Würzburg
Bayern 1
10.30 Evangelische Morgenfeier. Mit Pfarrerin Stefanie Schardien in Fürth
Bayern 1
10.30 Heilige Messe. Live aus Rom. Mit Heiligsprechung von Carlo Acutis
Radio Horeb

Mo, 28. April
5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa: Manuela Pfann (kath.)
SWR 1
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa: Manuela Pfann (kath.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Traugott Schächtele (ev.); Do–Sa: Martin Wendte (ev.)
SWR Kultur
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Axel Ebert (ev.)
SWR 4

Di, 29. April
10.00 Lebenshilfe. Lebenslinien. Start-Up! Wie Gott mein Leben auf den Kopf stellte
Radio Horeb

Mi, 30. April
8.30 Das Wissen. Jazz-Ikone Nina Simone – mit Musik gegen Rassismus
SWR Kultur

Do, 1. Mai
8.30 Das Wissen. Menschenkenntnis – kann man sie lernen?
SWR Kultur

Fr, 2. Mai
10.00 Lebenshilfe. Aufklärung – wie sagen wir’s dem Mädchen?
Radio Horeb

Sa, 3. Mai
8.30 Das Wissen. Schwimmunterricht in Deutschland
SWR Kultur
9.04 Musikstunde. Jazz global: Your cup of Tea? – Jazz aus dem Vereinigten Königreich
SWR Kultur
16.05 Büchermarkt. Bücher für junge Leser
Deutschlandfunk

Worte für den Tag

SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Dorothee Wüst (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Felix Weise (ev.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum