Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 17/2015 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 17/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
KINDERFRANZISKUSFEST
Am 1. Mai findet im Kloster Sießen in Bad Saulgau ab 10 Uhr das diesjährige Kinderfranziskusfest statt. Unter dem Motto »Leben. Lieben. Leben lieben.« gibt es ein Theaterstück von Kinder- und Jugendgruppen. Anschließend werden verschiedene Mitmachaktionen angeboten, darunter Spielen, Basteln, Klettern sowie Kinderturnen. Des Weiteren gibt es ein Café für Eltern und eines für Kinder. Zum Abschluss des Tages findet um 15 Uhr ein Gottesdienst mit Weihbischof Thomas Maria Renz statt. Weitere Informationen unter Telefon (0 75 81) 80-0; www.klostersiessen.de

AUSSTELLUNG
»Aufbruch in Form und Farbe« – Frühjahr-Sommer-Ausstellung in der Galerie Conrad David Arnold, Wilhelmstr. 46, in Weingarten. Öffnungszeiten: 25. und 26. April 11 bis 17 Uhr, 1., 3., 9. und 10. Mai 14 bis 17 Uhr, bis 30. September nach telefonischer Anmeldung unter (07 51) 4 49 46.

FAMILIE
Ein starkes Team – Woche für Großeltern und Enkel (4 bis 12 Jahre) vom 25. bis 29. Mai im Kloster Schöntal. Elemente sind unter anderem Spielen, Kreatives, Geschichten sowie ein teilweise eigenes Kinderprogramm. Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Hohenlohekreis, Tel. (0 79 43) 8 94-335; www.keb-hohenlohe.de

»Jetzt geht’s los – mit dir in die Welt!«: Ferienfreizeiten für Mädchen auf der Liebfrauenhöhe bei Rottenburg. Vom 25. bis 30. Mai für 9 bis 12-Jährige und vom 29. August bis 3. September für 9- bis 15-Jährige. Unter anderem mit Spielen, Basteln, Theater, Beten und Singen. Anmeldung bei Sr. Janika Trieb: Tel. (0 74 57) 7 23 79; jugend@liebfrauenhoehe.de

Singwoche für Familien vom 30. Mai bis 3. Juni im Familienferiendorf Schramberg-Sulgen. Die Kinder und Jugendlichen erarbeiten ein Musical, die Erwachsenen gestalten einen Gottesdienst oder ein Konzert. Weitere Angebote sind Schwimmen, Basteln, Ausflüge und Weiteres. Anmeldung: Familienerholungswerk, Schramberg.FEW@drs.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 3. Mai, 12 Uhr; Predigt: Wolfgang Schmitt, Pfarrer, Bezirkspräses KAB.

KREATIVITÄT
Maltage zu den vier Elementen vom 25. bis 27. Mai im Bildungshaus des Klosters Untermarchtal, mit unterschiedlichen Mal- und Ausdrucksmitteln, Körperübungen sowie biblischen Geschichten. Malkenntnisse nicht erforderlich. Anmeldung unter Tel. (0 73 93) 30-250.

SPIRITUALITÄT

Marienmonat Mai auf der Liebfrauenhöhe, Rottenburg-Ergenzingen: 30. April, 19.30 Uhr, Heilige Messe und Lichter-Prozession mit Weihbischof Dr. Johannes Kreidler; 7. Mai, 15 Uhr, Mai-Andacht, anschließend Volkslieder-Singen; 16. Mai, 15 Uhr Kinder-Mai-Andacht; 21. Mai, 15 Uhr, Mai-Andacht, anschließend Volkslieder-Singen; 31. Mai, 20 Uhr Heilige Messe und Lichter-Prozession mit Weihbischof Thomas Maria Renz. An den Sonn- und Feiertagen im Mai: 14.30 Uhr Rosenkranz, 15 Uhr Mai-Andacht mit Ansprache. Infos: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenkirche, Telefon (0 74 57) 72-301.

Maiandacht der Heimatvertriebenen und Aussiedler am 2. Mai um 14.30 Uhr in der Wallfahrtskirche St. Barbara in Stuttgart-Hofen. Infos: Arbeitsgemeinschaft Katholischer Vertriebenenorganisationen, Tel. (07 11) 16 45-555.

Maiandachten am 3. Mai vom Verband Katholisches Landvolk: 14 Uhr, Kapelle in Hintermoos; 14 Uhr, Kirche in Wachbach sowie 19 Uhr Waldkreuz oder Kirche in Großallmerspann. Infos: Tel. (07 11) 97 91-117.

»Oase in der Stadt« im Klosterhof des ehemaligen Dominikanerklosters Esslingen neben dem Münster St. Paul am Marktplatz. Ab dem 5. Mai jeweils Dienstags von 17.30 bis 17.45 Uhr gibt es die Möglichkeit zum Verweilen und Innehalten. Infos: Katholische Erwachsenenbildung Esslingen, Tel. (07 11) 38 21 74. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum