Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 17/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 17/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
ABSCHIEDSFEIER FÜR DIE »KLEINSTEN DER KLEINEN«
Am 26. April findet um 15 Uhr auf dem Pragfriedhof, Friedhofstr. 44, in Stuttgart-Nord, eine Abschiedsfeier für die »Kleinsten der Kleinen« statt, für Eltern und Angehörige eines nicht lebend zur Welt gekommenen Kindes. Beginn ist an der Treppe vor der Feierhalle. Diese ökumenische Trauerfeier wird gestaltet von den Klinikseelsorgerinnen der Geburtskliniken in Stuttgart, Bad Cannstatt, Waiblingen und Schorndorf. Informationen bei Dagmar Hempel, Evangelischer Kirchenkreis Stuttgart, unter Tel. (07 11) 2 22 76 91 oder EvMedienreferat.Stuttgart@elk-wue.de

AUSSTELLUNG

»Reformation erleben« – Sonderausstellung im Stadtmuseum Hornmoldhaus, Hauptstr. 57, in Bietigheim-Bissingen. Diese interaktive Ausstellung zeigt Spuren der Reformation vor Ort und in der Region. Es geht um Ereignisse und Orte der Reformation, Luthers Bibel, Buchdruck, politische Hintergründe und Weiteres. Zu sehen vom 2. Mai bis 5. November Di, Mi, Do von 13.45 bis 17.45 Uhr, Fr von 13.45 bis 19.45 Uhr, Sa, So und feiertags von 10.45 bis 17.45 Uhr. Vorträge, Führungen sowie Angebote für Kinder und Familien: Tel. (0 71 42) 7 43 52, stadtmuseum@bietigheim-bissingen.de

FAMILIE

Kinderfranziskusfest im Kloster Sießen in Bad Saulgau am 1. Mai von 10 bis 16.30 Uhr für Familien mit Kindern bis 13 Jahre. Auftakt mit Theater-Spiel zu Franziskus und seinem Leben, anschließend Spielmarkt mit vielen Möglichkeiten von kreativem bis zu sportlichem Tun und Spiel, gemeinsamer Abschlussgottesdienst mit dem Bischof. Informationen und Anmeldung für Gruppen: Telefon (0 75 81) 80-0, www.klostersiessen.de

Familienbibeltage vom 14. bis 18. Juni im Bildungshaus Kloster Schöntal. Das Thema ist Jakob, einer der Stammväter Israels. Teils gemeinsames, teils eigenes Programm für Erwachsene und Kinder. Information und Anmeldungen: Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis, Tel. (0 79 43) 8 94-335, keb-hohenlohe@kloster-schoental.de

KREATIVITÄT
Transparente Bilder herstellen am 13. Mai im Kloster Hegne, Allensbach, von 9.30 bis 17 Uhr mit verschieden starken Transparentpapieren und gepressten Pflanzen. Ausführliche Infos und Anmeldung (bis 29. April) unter Tel. (0 75 33) 8 07-0 oder info@kloster-hegne.de

SPIRITUALITÄT
»Die Wohnungen der inneren Burg« – Exerzitien zum Werk Teresas von Avila vom 7. bis 11. Mai im Kloster im Park, Haus St. Josef, Ludwigsburg-Hoheneck, mit Dr. Erika Straubinger-Keuser. Nähere Informationen und Anmeldung (bis 30. April): Telefon (0 71 41) 48 88 63. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum