Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 17/2018 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 17/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»LEBEN AUF DER ALM«
Vom 16. bis 18. Juni findet eine Auszeit für Frauen statt, in einer sehr einfachen Almhütte im Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen. Die Hütte auf 1550 Metern Höhe ist nur durch einen 1,5-stündigen Fußmarsch über einen Steig zu erreichen. Neben dem Kennenlernen des Lebens als Sennerin mit Melken, Käse- und Joghurtherstellung, Vieh hüten, Kennenlernen der Bergnatur und Holz hacken ist Zeit für Wanderungen und Gespräche. Ausführliche Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Böblingen unter Tel. (0 70 31) 66 07-16 oder info@kebboeblingen.de

AUSSTELLLUNG

»Zeit und Raum – Der Augenblick ist Ewigkeit«: Kunstausstellung im Gemeindezentrum Christ König, Fanny-Leicht-Str. 27, in Stuttgart-Vaihingen, mit vielgestaltigen Werken von 14 Kunstschaffenden. Vernissage am 5. Mai um 19.30 Uhr mit Jazzmusik, Finissage am 6. Juli um 18.30 Uhr. Zu sehen Mo–Fr von 14 bis 20 Uhr, Sa von 17.30 bis 20 Uhr, So 10 bis 13 Uhr.

FAMILIE
Kindernachmittag im Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, in Stuttgart. Am 5. Mai werden von 14.30 bis 17 Uhr Muttertaggeschenke gebastelt, anschließend Kindersegnung in St. Eberhard. Infos: Katholisches Jugendreferat Stuttgart, Telefon (07 11) 63 30-1111.

»Familiengeschichten in der Bibel – Gott setzt auf die Kleinen: Miriam und David«: Familien bibeltage vom 30. Mai bis 3. Juni im Bildungshaus des Klosters Schöntal, mit vormittags je eigenem Programm für Erwachsene und Kinder. Morgens, nachmittags und abends gibt es gemeinsames Programm. Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis, Tel. (0 79 43) 8 94-335.

GOTTESDIENSTE
Schönstatt-Zentrum, Marienbühlstr. 10, Aulendorf: Radfahrergottesdienst am 6. Mai um 10 Uhr zum Thema »In Bewegung – berührt vom Leben«, anschließend Segnung der Radfahrer mit ihren Fahrrädern. Infos: Tel. (0 75 25) 92 34-0.

Heilig-Kreuz-Kirche, Goldshöfer Str. 1, Hüttlingen: »Regina coeli« – Marianische Gesänge im Gottesdienst am 5. Mai um 18.30 Uhr, anschließend offenes Maisingen des Heilig-Kreuz-Chores.

KONZERTE
Münster Obermarchtal, Klosteranlage: Eröffnungskonzert der Musikwochen Donau-Oberschwaben am 5. Mai um 18 Uhr mit Anton Bruckners Messe Nr. 2 in e-Moll für achtstimmigen Chor und 15 Bläser sowie der Uraufführung von Gregor Simons Kantate »Im Spiegel der Zeit« für Chor und Bläser. Die 14-teilige Kantate umfasst Stilepochen von der Renaissance bis zur Gegenwart zum Thema Klage, Lob und Preis. Eine weitere Aufführung ist in St. Martin, Hauptstr. 31, in Aulendorf am 6. Mai um 18 Uhr. Infos: Tel. (07 00) 16 16 26 26, www.musikfestwochen.de

Krönungskirche, Liebfrauenhöhe 5, Ergenzingen: Geistliche Abendmusik im Schönstatt-Zentrum am 6. Mai um 19 Uhr mit Orgel und Sopran sowie geistlichen Impulsen. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum