Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 18/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 18/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
KINDERFRANZISKUSFEST
»Raus aus dem Salzstreuer« – Ihr seid das Salz der Erde (Mt 5,13), so lautet das Motto des Kinderfranziskusfestes am 1. Mai im Kloster Sießen (Bad Saulgau). Kinder, Jugendliche bis 13 Jahre und ihre Familien feiern, spielen (bei jedem Wetter) und erfahren etwas über das Leben des heiligen Franziskus. Es gibt viele kreative Mitmachangebote und Spiele, ein Elterncafé, Einzelsegnung und spirituelle Angebote. 10 Uhr Auftakt mit Liedern und einem Theaterstück, ab 11.15 Uhr Spielmarkt mit vielen Möglichkeiten, 15 Uhr Eucharistiefeier zum Abschluss des Tages. Mitzubringen sind Verpflegung für den Tag, Sonnen- und Regenschutz. www.klostersiessen.de/wp-content/uploads/2017/04/KIFF2017-Programmblatt.pdf

GOTTESDIENSTE
Wallfahrtskirche Steinhausen: Maiandachten, jeweils 14 Uhr: Montag, 1. Mai (mit Pfarrer Peter Schmid; musikalische Gestaltung: Alphornbläser aus Aulendorf); Sonntag, 7. Mai (Prälat Franz Glaser; Kuno Högerle, Trompete, und Michael Dunz, Orgel); 14. Mai (Pfarrer Paul Notz; Kirchenchor Steinhausen/ Muttensweiler); 21. Mai (Dekan Sigmund F. J. Schänzle); 28. Mai (Pfarrer Joachim Meckler; Akkordeonorchester Riedlingen).

Klosterkirche Hegne: Gottesdienst zum Fest der seligen Schwester Ulrika am 7. Mai (mit Erzbischof Stephan Burger) und am 8. Mai (mit Spiritual Helmut Miltner), jeweils 10 Uhr.

Klosterkirche Brandenburg, Dietenheim-Regglisweiler: Lobpreisgottesdienst der Charismatischen Erneuerung am Montag, 8. Mai, 19 Uhr, mit Monsignore Thomas Gerstlacher.

SPIRITUALITÄT

»In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst.« – Exerzitien vom 25. bis 28. Mai im Kloster Brandenburg/Iller. Die heutige Gesellschaft braucht Menschen, die brennen für Gott. Sie braucht ein bekennendes Christentum, das innerlich brennt und glüht für Gott. Vorträge, Eucharistiefeier, eucharistische Anbetung, Lobpreis, Gesprächs- und Beichtgelegenheit. Leitung: Pfr. Werner Fimm und Pfr. Peter Meyer; Begleitung: Sr. Agnes Maria Cho ISA. Infos und Anmeldung: Tel. (0 73 47) 9 55-0, kontakt@kloster-brandenburg.de

Ökumenische Einzelexerzitien in ignatianischer Tradition vom 30. Juni bis 8. Juli im Kloster Heiligenbronn/Schramberg. Eigene Glaubenserfahrungen vertiefen und sich auf dem Weg der Nachfolge Jesu stärken lassen – die biblische Einladung »Komm und sieh …« (Joh 1,39) ist dabei leitend. Durchgängiges Schweigen, persönliche Gebetszeiten am Wort Gottes, Leibübungen, gemeinsame Schweigemeditation, tägliche Gesprächsbegleitung, tägliche Gottesdienste. Begleitung: Sr. Petra Maria Brugger OSF, Sr. Dorothee Laufenberg SSpS, und Pfr. Detlef Häusler. Zielgruppe: Pastorale Dienste/ Pfarramt, Diakonat, Religionsunterricht, Ehrenamt. Information und Anmeldung (bis 19. Mai) bei Pfr. Detlef Häusler, Tel. (07 11) 4 58 04-63, Detlef.Haeusler@elkw.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum