Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 18/2022 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 18/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»DIAGNOSEN UND BEHANDLUNGSFEHLER«
Wenn Patienten kaum noch Hoffnung haben, akzeptieren sie oft neue und risikoreiche Behandlungen. Was passiert, wenn die Hilfe aus dem Computer kommt, erhellt eine Arte-Reportage über Künstliche Intelligenz. Kann der steigende Einsatz von Computern in der Medizin ein Risiko bedeuten? Oder können die elektronischen Geräte die Heilung unterstützen? Gerade in Fällen, in denen die heutige Medizin an ihre Grenzen stößt, weist die intelligente Zukunftstechnologie oft ein Stück weiter. Nachgefragt in der Berliner Charité und anderen großen Zentren, erfährt man, das Ärztinnen und Ärzte die Künstliche Intelligenz (KI) meist als gutes Werkzeug und wertvolle Unterstützung betrachten. Arte zeigt die Reportage »Re: Medizin von morgen. Wenn Computer heilen helfen« am 5. Mai um 19.40 Uhr.

SEHEN

So, 1. Mai
8.00 Schönes, schweres Erbe. Zwei Brüder, eine Entscheidung
MDR
9.00 Leben. Der Müll muss weg. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF
9.30 Orthodoxer Gottesdienst. Einmal im Jahr überträgt das ZDF eine »Göttliche Liturgie« – 2022 aus der griechischen Gemeinde Christi Himmelfahrt in Berlin
ZDF
10.00 Gottesdienst vom See Gennesaret. Liveübertragung aus Tabgha in Israel
BR
15.00 Alpha & Omega.
Kleider machen Leute – und erzählen etwas über den Glauben der Menschen. Das ist Thema einer großen Mode-Ausstellung im Diözesanmuseum Rottenburg am Neckar. www.kip-tv.de
Region TV Stuttgart

Mo, 2. Mai
21.50 Das Gespräch. Desiree Wiktorski: Ich habe mit Gott gerungen
Bibel TV

Di, 3. Mai
22.15 Hass, Hetze, Gewalt. Politiker im Visier. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 4. Mai
19.00 Stationen. Helfen ist Trumpf – unterwegs mit der Feuerwehr
BR

Do, 5. Mai
21.45 Work-Life-Balance. Wie viel arbeiten, um gut zu leben? Aus der Reihe »Engel fragt«
MDR
22.40 Pendler. Der lange Weg zur Arbeit
MDR
22.45 Menschen hautnah. Der Einbrecher und das Hochhaus – ein Neuanfang
WDR

Fr, 6. Mai
11.40 Einfach Mensch! Mitten im Leben
3sat
12.10 Die Moral von der Geschicht’. Collien Ulmen-Fernandes ist Moderatorin, Schauspielerin und Autorin für Mutterschaft und Erziehungsfragen. Sie macht sich auf die Suche nach der Moral
3sat
13.30 Alpha & Omega. Kleider machen Leute (vgl. 1. Mai, 15.00 Uhr)
Bibel TV

Sa, 7. Mai
15.10 Glockenläuten. Aus der Lorenzbasilika in Kempten im Allgäu
BR
17.20 Ausgeliefert. Berlins neue Dienstboten
RBB
18.45 Glaubwürdig. »Lukas, Du schaffst es später mal ins Fernsehen und wirst berühmt«
MDR

Kirchliche Informationen im Videotext
bei der ARD: Seiten 508 f.; beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 1. Mai
6.57 Anstöße. Täglich. Elisabeth Schmitter (kath.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Zum »Tag der Arbeit« am 1. Mai ein Gespräch mit Pfarrer Wolfgang Herrmann, Leiter der diözesanen Betriebsseelsorge. www.kip-radio.de
Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Klaus Nagorni (ev.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 1
8.00 KiP-Tipp. Zum »Tag der Arbeit« am 1. Mai (vgl. 7.00 Uhr)
Radio Ton/Radio 7/ Radio Energy/Die Neue 107,7/Radio Donau 3 FM
8.05 Katholische Welt. Auf der Erde geboren, im Himmel zu Hause. Kirchenglocken
Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. Thomas Weißer (kath.)
SWR 4
9.20 Begegnungen. Manuela Pfann (kath.)
SWR 1

Mo, 2. Mai
5.57/6.57 Morgengedanken. Täglich bis Sa. mit Elisabeth Schmitter (kath.)
SWR 4
7.57. Worte zum Tag. Mo–Mi mit Traugott Schächtele (ev.); Do–Sa mit Martin Wendte (ev.)
SWR 2
18.57 Abendgedanken. Täglich bis Fr mit Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 4
10.00 Lebenshilfe. Mittendrin! Leben mit Demenz
Radio Horeb

Di, 3. Mai
10.00 Lebenshilfe. Fokus Schöpfung. Fülle! Die schöpferische Kraft des Lebens entdecken
Radio Horeb

Mi, 4. Mai
8.30 Wissen. Brille, Laser und OP – warum wir schlechter sehen und was dagegen hilft
Radio Horeb

Do, 5. Mai
8.30 Wissen. Unerfüllter Kinderwunsch– was Paare tun können
SWR 2

Fr, 6. Mai
10.08 Lebenszeit. Bei allen Schreckensnachrichten. Wo sehen Sie das Gute in der Welt?
Deutschlandfunk

Sa, 7. Mai
10.00 Pontifikalamt. Aus der Basilika St. Marien in Kevelaer (Bistum Münster)
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst.Übertragung aus der Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Mülheim a. d. R.
Deutschlandfunk
9.00 Heilige Messe. Aus der Fatimakapelle aus Petersberg bei Fulda (Bistum Fulda)
Radio Horeb

Worte für den Tag
SWR 3: Worte, So–Sa. zw. 5.00 und 9.00 Uhr, Anna Manon(ev.); Gedanken, So–Sa zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Jenni Berger (ev.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum