Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 19/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 19/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»TANZ DER FARBEN«
Die Ausstellung mit diesem Titel zeigt farbenfrohe Bilder mit afrikanischen Motiven, von der Malerin und Medizinerin Sabine Waldmann-Brun, Stuttgart-Plieningen, im Marienhospital, Böheimstr. 37, in Stuttgart-Heslach. Entstanden sind die Bilder bei und nach medizinischen Einsätzen der Malerin in einem Slum in Nairobi, in einem Dorfkrankenhaus in Sierra Leone und in Uganda. Sabine Waldmann-Brun studierte Malerei, Glasgestaltung und Illustration an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und Humanmedizin an der Universität Tübingen. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 10. Juni, von 10 bis 19 Uhr, im Hauptgebäude des Marienhospitals, Ebenen M0. Der Verkaufserlös der Bilder kommt der Welthungerhilfe zugute. Informationen unter www.sabinewaldmannbrun.wordpress.com

AUSSTELLUNGEN
Open-Air-Ausstellung als Weg der Stille mit Fotografien und Texten von Markus Spingler im Cursillo-Haus St. Jakobus, Kapellenberg 58, in Oberdischingen. Markus Spingler lädt mit seinen Gedanken und Bildern ein, Augenblicke der Stille zu teilen, einen Gedanken aufzugreifen und weiterzudenken, um so zur Ruhe zu kommen. Zu sehen bis 15. Juli, von 9 bis 12 Uhr und von 15.30 bis 18.30 Uhr. Infos: Tel. (0 73 05) 91 95 75, www.haus-st-jakobus.de

»Kunst trotz(t) Armut« – Wanderausstellung des Bundesfachverbandes Existenzsicherung und Teilhabe sowie der Diakonie Deutschland vom 5. Mai bis 1. Juni in Stuttgart: in der Leonhardskirche, Leonhardsplatz 26 (geöffnet Di–Fr, 11 bis 18 Uhr), sowie im Kunstbezirk im Gustav-Siegle-Haus (Di–Sa, 15 bis 19 Uhr). Gegenwartskunst zum Thema Obdachlosigkeit, Armut und soziale Ausgrenzung mit mehr als 140 Exponaten von 35, teils namhaften Künstlern aus dem In- und Ausland sowie Betroffenen, die sich künstlerisch betätigen. Infos: www.kunst-trotzt-armut.de

KÖRPER UND GEIST
Oberschwäbischer Pilgerweg: Spirituelle Pilgerwanderung vom 12. bis 14 Juni von Weingarten nach Hasenweiler, über Bergatreute, Bad Waldsee, Kloster Reute, Staig, Kloster Kellenried, Benediktinerabtei St. Erentraud, Bustransfer nach Ravensburg, Weißenau, Wolketsweiler, abschließend Busfahrt zurück nach Weingarten. Geistlicher Begleiter ist Pfarrer Jürgen Brummwinkel. Infos und Anmeldung: Rita und Egon Oehler, Bad Saulgau, Tel. (0 75 81) 27 43, www.oberschwaebischer-pilgerweg.de

SPIRITUALITÄT
»Mit Franziskus und Klara durch die Schöpfung« – Besinnungstage für Frauen in Heiligenbruck, nahe Schwäbisch Gmünd, vom 25. bis 28. Mai. Elemente der Tage sind Meditatives Tanzen, franziskanische und biblische Impulse, Mediation, meditatives Singen sowie Wildkräuter sammeln und zubereiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Infos: Kloster der Franziskanerinnen der ewigen Anbetung, Schwäbisch Gmünd, Tel. (0 71 71) 9 21 99 90, info@franziskanerinnen-gd.de

»Begeisterung und Stille, Leere und Fülle« ist das Thema der Schweigetage über Pfingsten, vom 2. bis 6. Juni, im Bildungshaus Kloster Schöntal. Elemente sind Tänze, Meditationen und Weiteres. Infos und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis, Telefon (0 79 43) 8 94-335, keb-hohenlohe@kloster-schoental.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum