Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 19/2018 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 19/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
HEILIGER NEPOMUK
Am 16. Mai ist Namenstagsfest des heiligen Johannes von Nepomuk, um 18 Uhr im Haus am Nepomuk, Unterwässer 1, in Rottenburg. Mit Geschichtlichem, Musik und Mundart-Gedichten geht es um die Tradition der Verehrung des böhmischen Heiligen in Rottenburg. »Auf den Spuren des heiligen Nepomuk in Rottenburg« ist der Titel des Spaziergangs am 2. Juni um 15 Uhr zu den Orten des Brückenheiligen in Rottenburg, mit Informationen zur Geschichte um die Verehrung des heiligen Nepomuk. Der Spaziergang mit Helga Kuhn dauert etwa eine Stunde, anschließend Abschluss im Haus am Nepomuk. Informationen bei Ernst Heimes unter Telefon (0 74 72) 2 14 14.

FAMILIE
»Pfingstfest für Groß und Klein« am 21. Mai von 12.30 bis 17.15 Uhr im Dreifaltigkeitskloster der Steyler Missionsschwestern in Laupheim. Ausführliche Infos unter Tel. (0 73 92) 97 14-513 oder belegung@kloster-laupheim.de

Familienferien im Kloster Heiligkreuztal vom 4. bis 18. August mit getrennten Angeboten für Eltern und Kinder sowie gemeinsamer Zeit für Unternehmungen. Informationen und Anmeldung: Stefanus-Gemeinschaft, Telefon (0 73 71) 1 86-0, klosterheiligkreuztal@stefanus.de

FORTBILDUNG

Ausbildung zum Kirchenführer für Kinder: Wie man mit Kindern den Kirchenraum erschließt oder wie man ältere Kinder anleitet, Elemente im Kirchenraum zu vermitteln ist Inhalt des Ausbildungskurses vom 22. bis 23. Juni im Johann-Baptist-Hirscherhaus in Rottenburg. Infos und Anmeldung: Institut für Fort- und Weiterbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Referat Liturgie mit Kindern und Familienpastoral, Tel. (0 74 72) 9 22-164, ASaile.institut-fwb@bo.drs.de

KÖRPER UND GEIST
Pilger-Radtour zu verschiedenen Klöstern und Kirchen ab dem Tagungs haus des Klosters Brandenburg/Iller in Dietenheim-Regglisweiler vom 15. bis 17. Juni. Die Touren sind zwischen 55 und 80 km lang und können auch einzeln besucht werden. Täglich finden Kirchenbesichtigungen und geistliche Impulse statt. Anmeldung (bis 4. Juni): Telefon (0 73 47) 9 55-0, www.kloster-brandenburg.de

Pilgern in der Nacht ab 18 Jahren vom 29. bis 30. Juni ab Kloster Sießen in Bad Saulgau unter dem Motto »Sich Zeit nehmen und der eigenen Sehnsucht Raum geben« mit Impulsen und Eucharistiefeier auf dem 15 km langen Rundpilgerweg. Infos und Anmeldung: Tel. (0 75 81) 8 02 41, erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

KONZERTE
Klosterkirche, Kloster Hegne, Konradistr. 12, Allensbach-Hegne: Am 21. Mai um 19 Uhr findet ein Pfingstkonzert mit dem Streichertrio Geschwister Behrens und Orgel statt. Werke unter anderem von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi und Wolfgang Amadeus Mozart.

Münster, Klosteranlage, Obermarchtal: Barockes Trompetenkonzert am 21. Mai um 17 Uhr mit Trompeten und Orgel. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum