Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 19/2021 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 19/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
Ungleiche Zwillinge
ZDF-Reportage über sehr ungleiche Zwillinge. Schwierig, aber auch bereichernd. Es ist ein selten behandeltes Thema: Eine ZDF-Reportage zeigt, wie sich der Alltag mit genetisch ungleichen Zwillingen darstellt. Kinder mit Downsyndrom hätten oft ein sonniges Gemüt, so heißt es. Wie sie sich ohne die genetische Abweichung entwickelt hätten, kann niemand sagen. Doch wie es bei Zwillingen aussieht, von denen einer von Trisomie 21 betroffen ist und der andere nicht, ist noch wenig bekannt. Die Filmemacherin Andrea Schuler hat zwei Familien ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet. Sie zeigt in einer spannenden »37 Grad« Reportage, was die Zwillinge verbindet – und was sie trennt. Das ZDF stahlt »Ungleiche Zwillinge – wenn einer das Down-Syndrom hat« am 11. Mai um 22.15 Uhr aus.

TV-TIPPS
SO, 9. MAI
17.30 Lost in Corona. Jung und ausgebremst
ARD
18.30 Toxische Beziehung. Zwei Femizidversuche überlebt
ARD
22.15 »Mensch, Gott!« Rapperin wagt Neuanfang. Nachdem sie auf die schiefe Bahn zu geraten drohte, vertraute sie sich Jesus an
Bibel TV
MO, 10. MAI
21.50 Das Gespräch. Zu Gast ist Singer-Songwriter Jonnes. Wie sein Theologiestudium seinen Glauben erweiterte
Bibel TV
MI, 12. MAI
18.50 Gedanken zu Christi Himmelfahrt. Jedes Jahr zieht die Herrenpartie bunt geschmückt und singend durch die Lande. Wie schon in der Bibel beschrieben – da zogen die Apostel zusammen los, um mitzuerleben, wie Jesus endgültig in den Himmel aufgenommen wurde
MDR
19.00 Stationen. 2021 feiern die franziskanischen Orden in Deutschland – Franziskaner, Kapuziner und Minoriten – ein besonderes Jubiläum: 800 Jahre
BR
DO, 13. MAI
8.00 Glaubwürdig. »Meine erste Begegnung mit dem Tod.« Ich sah mit sieben das erste Mal ein Kreuz am Straßenrand
MDR
11.55 Leben ist mehr! Christi Himmelfahrt schildert den Weg zu Gott. Nicht nur den Weg von Jesus, sondern den für alle Menschen
ZDF
FR, 14. MAI
12.40 Warum bin ich wie ich bin? Schulkinder und die eigene Identität
3sat
SA, 15. MAI
15.10 Glockenläuten. Aus der Pfarrkirche in Ziemetshausen
BR

Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste

Das ZDF zeigt am 9. Mai um 9.30 Uhr eine Messe aus der Gemeinde Heilig Kreuz in Bernsheim-Auerbach in Hessen.
Die ARD sendet am 13. Mai um 10 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst von einer Dachterrasse inmitten der Frankfurter Skyline.

Wort zum Sonntag

Das Wort zum Sonntag im Ersten sprechen am Samstag, 15. Mai, um 23.35 Uhr Ilka Sobottke und Wolfgang Beck.

Videotext

Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 f., beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega
David Kadel ist Inspirationstrainer der Fußball-Bundesliga, Coach, Autor und Kabarettist. Mit seinem Buch »Wie bekämpft man Riesen« will er krebskranke Kinder ermutigen. Mehr im Magazin »Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart und bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 9. Mai, um 15.30 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 14. Mai, um 13.30 Uhr.

Worte für den Tag
SWR 1: Anstöße, So–Sa, 6.57, Wolf-Dieter Steinmann (ev.); »3 vor 8«, So, 7.57, Malte Jericke (ev.); Begegnungen, So, 9.20, Johanna Vering (kath.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Stefan Warthmann (kath); Worte zum Tag, Mo–Mi, 7.57, Altfried G. Rempe (kath.), Fr–Sa, Sebastian Kienast (kath.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Gisela Schmidt (kath.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Dominik Frey (kath.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So 8.53 und 9.00, Thomas Macherauch (kath.); Morgengedanken, Mo–Sa, 5.57 und 6.57, Wolf-Dieter Steinmann (ev.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Marianne Krämer-Birsens (kath.)

KiP-Tipp
Sophie Scholl. Geboren und getauft wurde sie in Forchtenberg im Hohenlohischen. Mehr im Magazin der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 9. Mai bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum