Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 19/2024 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 19/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
ÜBER PSYCHISCHE BESONDERHEITEN
Neurologische Vielfalt als Erfolgsmodell: Psychische Erkrankungen werden oft tabuisiert. Dabei können sie für die Betroffenen und auch die Gesellschaft nützlich sein. Mit dem sensiblen Thema befasst sich eine informative 3sat-Dokumentation. Schneller, höher, weiter – das ist es, was in unserer Leistungsgesellschaft meist zählt. Menschen mit psychischen Leiden fallen da schnell durch, werden oft ausgegrenzt. Trotz ihrer besonderen Talente erfahren einige Betroffene durch Stigmatisierung aber noch immer starke Einschränkungen im sozialen und beruflichen Leben. Einen Gegenentwurf zu dieser Auffassung zeigt am Abend des 16. Mai um 20.15 Uhr die 3sat-Dokumentation »Anders im Kopf – Neurodiversität als Stärke« aus der Reihe »Wissen-Hoch2«.

SEHEN

So, 12. Mai

7.30 Mutter und Tochter. Zwischen Liebe und Konflikt
MDR
8.00 Aphasie. Wenn die Sprache plötzlich weg ist
MDR
9.03 Einfach weg! Kurztrip für die Seele. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Aus der evangelischmethodistischen Friedenskirche Mainz-Kostheim
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Salzburger Dom
Bibel TV
15.00 Alpha & Omega. Raus ins Grüne für die Seele!
Regio TV Stuttgart über Kabel BW
18.30 Wie viel Mut brauchst du? Mut für andere. Vom TV-Star zum Lebensretter
ZDF

Mo, 13. Mai
20.15 Film der Woche. Unsichtbarer Angreifer
ZDF
21.50 Das Gespräch. Zu Gast: Adrian Plass: Der fromme Chaot
Bibel TV
22.00 Lebenslinien. Mira Mazumdar: Wirklich Dahoam
BR

Di, 14. Mai

20.15 Goldgrube Altenheim. Dokumentarfilm
Arte
21.45 Bis die Erinnerung uns scheidet. Dokumentarfilm
Arte
22.15 Schock Schalom – jung, jüdisch, jetzt. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 15. Mai

19.00 Stationen. Alt werden und jung bleiben – aber wie?
BR
20.15 Gift. Fernsehfilm der Woche: Handel mit gefälschten, minderwertigen und illegalen Medikamenten
ARD
20.15 Rabiat – Deutschland, gottlos? Immer weniger der Deutschen sind Mitglied in einer großen christlichen Kirche
3sat

Do, 16. Mai
21.00 scobel. Quoten, Wokeness, Inklusion – was ist gerecht?
3Sat
22.40 Berufswunsch: Nonne. Margarethe macht ernst
MDR
22.45 »Menschen hautnah«. Ireens Reise. Die Geschichte (m)einer Adoption
WDR

Fr, 17. Mai

20.15 Nicht ganz koscher. No Name Restaurant
Arte

Sa, 18. Mai

12.00 Glockenläuten. Aus der Lorenzbasilika in Kempten im Allgäu
BR
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Lissy Eichert
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408f.;
beim ZDF: Seiten 550ff.

HÖREN

So, 12. Mai
5.57/6.57 Anstöße. So–Sa: Elisabeth Schmitter (kath.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Vor 80 Jahren wurden 39 Sinti-Kinder aus der St. Josefspflege in Mulfingen nach Auschwitz deportiert.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Martin Wolf (kath.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR Kultur (ehem. SWR 2)
7.57 »3 vor 8«. Barbara Wurz (ev.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Manuela Pfann (kath.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein in Wemding (Bistum Eichstätt)
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus St. Nicolai in Bad Liebenwerda (Brandenburg)
Deutschlandfunk

Mo, 13. Mai
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa: Elisabeth Schmitter (kath.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Martina Steinbrecher (ev.); Do–Sa: Martin Wendte (ev.)
SWR Kultur (ehem. SWR 2)
10.00 Lebenshilfe. Lebenslinien. Angekommen – wie ich als Heimatlose zur Kirche fand
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Thorsten Eißler (ev.)
SWR 4

Di, 14. Mai
10.00 Lebenshilfe. Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen
Radio Horeb

Mi, 15. Mai
8.30 Das Wissen. Nervenleiden Polyneuropathie – viele Ursachen, schwierige Diagnose
SWR Kultur (ehem. SWR 2)

Do, 16. Mai
8.30 Das Wissen. Schönheit – wie Aussehen unser Leben prägt
SWR Kultur (ehem. SWR 2)
10.00 Lebenshilfe. Heilung nach Missbrauch – was hilft?
Radio Horeb

Fr, 17. Mai
10.00 Lebenshilfe. Entwicklung der Geschlechtsidentität: Die Bedeutung der Mutter für den Sohn
Radio Horeb

Sa, 18. Mai
16.30 Forschung aktuell. Computer und Kommunikation
Deutschlandfunk

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Markus Eckert (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Maike Roeber (ev.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum