Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 2/2010 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 2/2010 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
ST. ULRICH IN WANGEN
»Siehe da: Das Zelt Gottes unter den Menschen!«, dieses Wort aus der Offenbarung des Johannes (Offb 21,3) hat die Gemeinde St. Ulrich in Wangen im Allgäu als Leitwort zum 50-jährigen Jubiläum der Kirche gewählt. Nun haben der Mesner H. Christ und der Künstler Hans-Peter Reutemann ein Modell der Kirche im Gotteshaus aufgestellt, das nun Teil der Krippenlandschaft ist. »Siehe das Zelt Gottes unter den Menschen, er wird bei ihnen wohnen und sie werden sein Volk sein.« Mit dieser Zusage haben die Wangener Katholiken ein halbes Jahrhundert als Gemeinde gebetet und gelebt. Mit dieser Zusage können sie vertrauensvoll in die Zukunft gehen.

AKADEMIE
Samstagabend in Hohenheim: »Der Fromme der Zukunft wird Mystiker sein« – Vortrag und Diskussion zur Mystik des Alltags am 16. Januar, 19.30 Uhr, im Tagungszentrum der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Paracelsusstr. 91, Stuttgart. Referent: Prof. Dr. Dietmar Mieth, Tübingen. Um 18.30 Uhr findet in St. Antonius (neben dem Tagungszentrum) ein Gottesdienst statt.

GEHÖRLOSENSEELSORGE
Kirche im Seniorenzentrum St. Anna, Schwäbisch Gmünd: Wortgottesfeier mit Kommunion am Sonntag, 24. Januar, 14 Uhr. Anschließend Kaffee-Treffen in St. Vinzenz.

GESUNDHEIT
Neuer Kurs zum kontrollierten Trinken. Unter dem Motto »Weniger Alkohol, mehr Gesundheit « bietet die Psychosoziale Beratungsstelle des Caritasverbandes für Stuttgart e.V. bereits zum 15. Mal das Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken an. Der Kurs umfasst zehn Gruppenabende und wird als Präventionsmaßnahme von einigen Krankenkassen bezuschusst. Voraussetzung für die Teilnahme sind zwei persönliche Vorgespräche in der Beratungsstelle. Die Terminvereinbarung dafür ist ab sofort möglich. Kursbeginn ist Montag, der 1. März 2010. Nähere Informationen gibt es persönlich von Martina Grühn und Pius Riether, Psychosoziale Beratungsstelle, Katharinenstr. 2B, 70182 Stuttgart, Tel. (07 11) 24 89 29-10, E-Mail: PSB@caritas-stuttgart. de ; www.caritas-stuttgart.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum