Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 2/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 2/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»DER WEG ALLEIN ZUM HAUS ZURÜCK«
Im Kloster Hegne in Allensbach findet vom 10. bis 12. Februar ein Trauerwochenende statt. Eingeladen sind Männer und Frauen, die einen nahestehenden Menschen vor mehr als vier Monaten durch den Tod verloren haben. Das Wochenende ist gestaltet durch Kurzreferate, Gesprächsrunden, Einzelarbeit, geistliche Impulse sowie heilsame Rituale und bietet die Möglichkeit, sich mit der eigenen Trauer auseinanderzusetzen. Nähere Infos und Anmeldung (bis 12. Januar) unter Tel. (0 75 33) 8 07-0 oder www.kloster-hegne.de

FAMILIE
»Was unsere Kinder stresst! Die Entwicklung des menschlichen stressverarbeitenden Systems« ist das Thema am 11. Januar um 19 Uhr in der St.-Bernhard-Realschule, Holzapfelgasse 15, in Bad Mergentheim. Referentin ist Erziehungswissenschaftlerin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Prof. Dr. Eva Rass. Informationen: Verband Katholisches Landvolk, Stuttgart, Telefon (07 11) 97 91-118.

FORTBILDUNG
Pilgerbegleitung: Ausbildung zur Pilgerbegleitung auf dem Martinusweg in der Diözese Rottenburg-Stuttgart in drei Modulen. 1. Modul, 3./4. Februar, Herrenberg: Organisation, Merkmale des Pilgerns, Inhalte zum Martinusweg und zum heiligen Martin. 2. Modul, 25. März, Stuttgart-Bad Cannstatt: Unterwegs einkehren – Geistliche Kirchenführung als Impulsgeberin für den Pilgerweg. 3. Modul, 25. November, Wernau: Praktische Pilgerbegleitung auf einer konkreten Wegstrecke mit erfahrener Begleitung. Teilnahme an einzelnen Modulen möglich. Infos und Anmeldung: Bischöfliches Ordinariat, Hauptabteilung Pastorale Konzeption, Rottenburg, Telefon (0 74 72) 1 69-423.

KÖRPER UND GEIST
Meditatives Tanzen am 17. Januar von 19 bis 20.30 Uhr im Dreifaltigkeitskloster Laupheim mit einfachen und schwungvollen, meditativen und lebensfrohen Tänzen. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Informationen: Telefon (0 73 92) 97 14-100, info@kloster-laupheim.de

Ruhe und Entspannung: An acht Abenden geht es im Haus der Kirchlichen Dienste in Friedrichshafen um verschiedene Entspannungstechniken, die sich in den Alltag einbinden lassen, unter anderem Achtsamkeitstraining, Fantasiereisen sowie geführte Meditationen. Die Termine sind 30. Januar, 6., 13. und 20. Februar, 6., 13., 20. und 27. März, jeweils 18.30 bis 19.15 Uhr. Informationen und Anmeldung (bis 23. Januar): Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis, Telefon (0 75 41) 3 78 60 72.

»Vital-Tage für Körper, Geist und Seele« mit der Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch vom 5. bis 10. Februar oder vom 17. bis 21. Februar im Naturschutzgebiet auf dem Schliffkopf bei Baiersbronn. Angebote sind unter anderem eine Schneeschuhtour, Winterwanderung mit oder ohne Skier, Pferdeschlittenfahrt sowie Entspannung. Informationen und Anmeldung: Telefon (0 71 53) 92 39-130.

»Atem holen – verweilen« vom 24. bis 26. Februar im Kloster Heiligkreuztal mit Meditations-, Besinnungs- und Wahrnehmungsübungen. Infos und Anmeldung (bis 10. Februar): Stefanus-Gemeinschaft, Kloster Heiligkreuztal, Tel. (0 73 71) 1 86-0. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum