Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 2/2018 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 2/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»WIEDER IM FLUSS«
Kräuter- und Wohlfühltag für die Füße mit dem Motto »Wieder im Fluss« am 20. Januar von 9.30 bis 16.30 Uhr im Dreifaltigkeitskloster der Steyler Missionsschwestern in Laupheim. Elemente sind eine Einführung in die Fußreflexzonenmassage, Informationen zu »Fußkräutern« sowie deren Verarbeitung zu Peeling, Fußcreme und Fußspray, ebenso ist Zeit für Lieder, einen Bibeltext, Gebet und Tanz. Ausführliche Informationen und Anmeldung: Telefon (0 73 92) 97 14-100, www.kloster-laupheim.de

AKADEMIE
»Glaube herausgefordert – Impuls, Gespräch und Eucharistiefeier « im Tagungszentrum Hohenheim der Akademie der Diözese. 21. Januar: »Ein gekreuzigter Gottessohn?«, 25. Februar: »Der Auferstandene im Reich des Todes?«, 8. April: »Auferstanden von den Toten«. Beginn jeweils um 18 Uhr, um 19 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle. Anmeldung (bis 19. Januar): Telefon (07 11) 16 40-44, wondratschek@akademie-rs.de

KÖRPER UND GEIST
»Kloster auf Zeit – Ora et labora« im Kloster Bad Wimpfen vom 5. bis 10. Februar mit Einführung in die Spiritualität, Psalmengesang, Impulsen, Bibelgesprächen sowie Mitarbeit in Haus und Garten. Infos und Anmeldung: Telefon (0 70 63) 97 04-0, www.kloster-bad-wimpfen.de

»Meditation mit heilendem Fasten«: Meditation verbunden mit der Fastendiät nach Dr. Franz Xaver Mayr (Brot/Milch/Tee) vom 12. bis 17. Februar im Cursillo-Haus St. Jakobus in Oberdischingen. Die Erfahrung der Stille steht im Vordergrund. Elemente: Schweigen während des gesamten Kurses, täglich fünf bis sechs Sitzungen à 25 Min. Sitzen in der Stille sowie geistlicher Impuls und gemeinsame meditative Gebetszeit, an zwei Tagen Eucharistiefeier. Nachmittags Möglichkeit zum ausgedehnten Spaziergang. Informationen und Anmeldung: Telefon (0 73 05) 91 95 75, www.haus-st-jakobus.de

»Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt« (Ps 30,12) ist das Thema vom 16. bis 18. Februar in der Benediktinerinnenabtei St. Erentraud in Berg-Kellenried. Elemente sind Sitzen in der Stille, Leibarbeit in Übungen und Tanz, geistliche Impulse und Austausch. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Informationen und Anmeldung: Tel. (0 75 05) 9 56 63 14, gaestehaus@abtei-kellenried.de

Selbstfürsorge: Kurs vom 16. bis 18. Februar der Stefanus-Gemeinschaft im Kloster Heiligkreuztal mit Methoden, Übungen und Literaturhinweisen, wie mit dem Körper die Seele geheilt werden kann und wie alte Verletzungen und destruktive Verhaltensmuster reflektiert und losgelassen werden können. Elemente sind unter anderem Bewegung, Achtsamkeit, progressive Muskelentspannung sowie verschiedene Ausdrucksformen wie Malen und Schreiben. Infos und Anmeldung: Tel. (0 73 71) 1 86-0, www.stefanus.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum