Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 2/2020 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 2/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
URLAUB FÜR DIE SEELE
»Kirche auf 2 Rädern – unterwegs mit Gottes Segen« ist das Thema des jährlichen Gemeinschaftstandes der Diözesen Rottenburg-Stuttgart, Freiburg und der Evangelischen Landeskirche Baden-Württemberg auf der Urlaubsmesse CMT. Der Stand kann vom 11. bis zum 19. Januar auf der Messe Stuttgart in Halle 6 mit der Standnummer 6B30 täglich von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Es gibt Angebote für Menschen, die mit Fahrrad oder Motorrad unterwegs sind, eine Broschüre mit Angeboten der Klöster und Tagungshäuser und einen Andachtsraum, um innezuhalten. Karten für die CMT: Tel. (07 11) 1 85 60-2139 oder www.messe-stuttgart.de/cmt/tickets/

AUSSTELLUNG
»Tiepolo – das religiöse Bild im Barock«: Die Staatsgalerie Stuttgart lädt zu einer Führung am 23. Januar um 18.30 Uhr durch die Werke Giovanni Battista Tiepolos ein. Neben Bildern zur Mythologie und Geschichte ist Tiepolo auch für seine religiösen Darstellungen bekannt. Die Führung versucht sich kunsthistorisch und exegetisch an die Werke anzunähern. Infos und Anmeldung: Tel. (07 11) 47 04 04 52-453 oder www.hospitalkirche-stuttgart.de

GOTTESDIENST
St. Ottilia, Hummertsriederstraße 15, Eberhardzell: Gottesdienst am 19. Januar um 8.45 Uhr mit Weihbischof Matthäus Karrer und anschließendem Landvolkforum um 9.30 Uhr. Der Weihbischof spricht dann im Mehrzweckraum der Turn- und Festhalle in Mühlhausen über das Thema »Lebendige Kirchengemeinde heute und morgen«. Weitere Infos beim Verband Katholisches Landvolk: Tel. (07 11) 97 91 45 80 oder vkl@landvolk.de

KONZERTE

Katholische Kirche St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Neujahrskonzert am 12. Januar um 18 Uhr mit Trompeten, Orgel und Pauken. Aufgeführt werden Werke von Giovanni Babtista Viviani, Heinrich Ignaz Franz Bieber, Benjamin Britten und Georg Friedrich Händel. Karten gibt es vor Ort an der Abendkasse. Dom St. Martin, Marktplatz 1, Rottenburg: internationales Orgelkonzert am 12. Januar um 17 Uhr mit Organistin Anna-Victoria Baltrusch vom Neumünster aus Zürich. In der Konzertreihe »Junge Virtuosen I« spielt sie Werke von Sigfrid Karg-Elert, Franz Liszt und weiteren Komponisten. Infos und Karten: Tel. (0 74 72) 1 69-820, www.kirchenmusik-hochschule.org [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum