Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 2/2025 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 2/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
POLARLICHTER ÜBER DEUTSCHLAND
Sie leuchten bunt, sie wirken magisch und bizarr – wenn Menschen Polarlichter erleben, sind sie von dem Naturschauspiel meist fasziniert. In den hiesigen Breitengraden sind sie eine ausgesprochene Seltenheit – derzeit sind sie aber sogar über Deutschland zu sehen. Der Dokumentarfilm »Polarlichter über Deutschland – schön und gefährlich« der Reihe »ARD Wissen« beleuchtet am 13. Januar um 22.50 Uhr diese Himmelserscheinung und deren Schattenseiten. Mit einem gekonnten Wechselspiel zwischen Faszination und Forschung und mit Lena Ganschow, die das Publikum durch das Naturthema begleitet, ist die Dokumentation ein Glanzlicht. Für grenzenlose Begeisterung für Polarlichter steht im Film auch eine Begegnung mit dem Hobby-Astro-Fotografen Henning Schmidt.

SEHEN

So, 12. Januar

7.30 Belastungsprobe für den Glauben. Wenn Gewalt das Leben verändert
MDR
9.30 Katholischer Gottesdienst. Mit Papst Franziskus und Kindertaufen in der Sixtinischen Kapelle in Rom
KTV
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Passionskirche in München
ZDF
15.30 Alpha & Omega. Bera Wierhake: Leichtathletin mit Spenderleber
Regio TV Stuttgart über Kabel BW
18.00 Frauen in der Armutsfalle. Viel Arbeit, wenig Lohn. Rund 70 Prozent der heute berufstätigen Frauen befürchten, sich im Alter drastisch einschränken zu müssen
ZDF
18.30 Die Psychologie des Geldes. Wie viel Geld ist dir genug? Deutschland 2025
ZDF

Mo, 13. Januar
21.00 Organspende. Mein Start in ein neues Leben. Wie ist es, wenn nach jahrelangem Warten endlich der erlösende Anruf kommt?
HR
21.50 Das Gespräch. Dem Wort Gottes auf der Spur
Bibel TV
22.00 Lebenslinien. Was vom Traum geblieben ist. Rudolph Mooshammer
BR
23.35 Achtung Tiertransport. Wie sieht der lange Weg der Tiere auf den Teller aus? Dokumentarfilm
ARD
0.05 Plastic – Fantastic. Sehenswerte Dokumentation über die weltweite Plastikflut. Kaum jemand weiß, dass sich Plastik sogar in der Luft befindet
ZDF

Do, 16. Januar
21.45 Vegan. Fleisch oder kein Fleisch? Seit wann ist es nicht mehr nur privat, sondern auch politisch, wie wir uns ernähren?
HR
22.10 Demenz. Der lange Abschied. Zwei Töchter und ihre Mütter
MDR

Fr, 17. Januar
18.30 Heilige Messe. Live aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch
EWTN
20.15 Schon tausendmal berührt. Spielfilm. Eine erfrischend modern erzählte Geschichte über die Frage, worauf es in der Liebe wirklich ankommt
ARD

Sa, 18. Januar
12.00 Glockenläuten. Aus der Wallfahrtskirche in Dettelbach bei Würzburg
BR
18.45 Glaubwürdig. Markus Karolewski
MDR
23.20 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Johanna Vering
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 12. Januar

7.00 KiP-Tipp. Gegen die Einsamkeit. Der »Treffpunkt M« der Malteser in Bietigheim-Bissingen.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Mechthild Alber (kath.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Martin Wolf (kath.)
SWR 1
9.15 Begegnungen. Caroline Haro-Gnändiger (kath.)
SWR 1
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Dorper Kirche in Solingen
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Teresa Aigner
Bayern 1
10.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein
Radio Horeb
10.30 Evangelische Morgenfeier. Mit Pfarrerin Julia Rittner-​Kopp, München
Bayern 1
12.05 Glauben. »Besondere Zeiten«: Schrei nach Liebe. Empathie gegen Extremismus im Netz
SWR Kultur

Mo, 13. Januar
5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa: Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 1
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa: Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Altfried G. Rempe (kath.); Do–Sa: Johanna Vering (kath.)
SWR Kultur
10.00 Lebenshilfe. Gutes reden, Gutes denken, Gutes entscheiden, Gutes tun
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Thomas Steiger (kath.)
SWR 4

Di, 14. Januar
8.30 Das Wissen. Albinismus in Sambia. Zäher Kampf gegen das Stigma
SWR Kultur
10.00 Lebenshilfe. »Emotionale Logik«. Gefühle wahrnehmen und sinnvoll nutzen
Radio Horeb

Fr, 17. Januar
8.30 Das Wissen. Die innere Stimme: Was sie uns sagen will und wie man ihr zuhört
SWR Kultur
10.30 Lebenshilfe. Testament, Erbe und Vermächtnis. Ein Experte gibt Ratschläge
Radio Horeb

Sa, 18. Januar
8.30 Das Wissen. Sinti und Roma in der Schule – Diskriminierung überwinden
SWR Kultur

Worte für den Tag

SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Gisela Schmidt (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Anna Schlecht (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum