Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 20/2009 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 20/2009 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
MALKURS IN DER NATUR
Der Kirchberg bietet viele Motive für einen Malkurs vom 3. bis 7. Juni in Aquarell und Acryl. Rhythmische Felder, Berge, Blüten und Gräser, Bäume und Spiegelungen im Wasser – all das können Gäste des Malkurses »Die Natur erleben« erkunden, skizzieren und malerisch umsetzen. Unter der Leitung von Holde Wössner werden verschiedene Aquarelltechniken erprobt, jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin bekommt eine individuelle Unterstützung. Der Kurs ist für alle gedacht, die Freude am Malen haben, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Nähere Informationen und Anmeldung: Kloster Kirchberg, 72172 Sulz am Neckar, Telefon (0 74 54) 8 83-0, E-Mail: belegung@klosterkirchberg.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 24. Mai, 12 Uhr; die Predigt hält Dr. Alfons Maurer, Paul-Wilhelm-von-Keppler-Stiftung.

KONZERTE
Bad Wurzach: Am Samstag, den 16. Mai, findet ein Internationaler Orgelspaziergang statt. Dazu kommen Organisten aus den Partnerstädten Wallingford in England, St. Helier von der Insel Jersey, aus Popielow in Polen und Luxeil-les-Bains in Frankreich. Beginn (18 Uhr) und Ende in der Schlosskapelle.

Wallfahrtskirche Sankt Barbara, Stuttgart-Hofen: Pfingstkonzert »Im Glanz von Trompete und ­Orgel« am 31. Mai, 19 Uhr. Bernhard Kratzer (Trompete) und Paul Theis (Orgel) präsentieren gemeinsam Werke von Purcell, Donizetti, Händel, Bach und Mendelssohn. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum