Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 20/2015 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 20/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»ALLE SPRECHEN EINE SPRACHE …«
Ökumenisches Pfingstfest am 25. Mai im Dreifaltigkeitskloster in Laupheim:, Beginn um 12.30 Uhr mit dem Mittagessen mit Gerichten aus verschiedenen Ländern; ab 14 Uhr gemischtes Programm, unter anderem Berichte von Missionarinnen in Lateinamerika und Asien, Führung durch die Ausstellung, Bibelarbeit zu den Hintergründen des Pfingstfestes; ab 15 Uhr kreative Angebote und Bewegungsspiele für Kinder im Park; für Erwachsene meditative Einkehr in der Kapelle. 16.30 Uhr Schlussandacht. Infos und Anmeldung (zum Mittagessen) beim Dreifaltigkeitskloster Laupheim, Gerlinde Wuck, unter Tel. (0 73 92) 97 14-578 oder Gerlinde.Wuck@Kloster-Laupheim.de

AUSSTELLUNG

»Angekommen – Die Integration der Vertriebenen in Deutschland«: Sonderausstellung im Donauschwäbischen Zentralmuseum, Schillerstr. 1, in Ulm. Sie erinnert an den Weg zum »Integrationswunder« nach Ende des Zweiten Weltkrieges: Alltag in Flüchtlingslagern, Konflikte zwischen »Alt- und Neubürgern«, Rückkehrhoffnung und Neubeginn sowie der Umgang mit Flucht, Vertreibung und Integration heute. Eröffnung: 21. Mai, 19 Uhr, Einführung durch Prof. Manfred Kittel. Zu sehen vom 22. Mai bis 20. September, Di–So 11 bis 17 Uhr.

»Schwarz.Weiss. Glaube.« Ist die Welt schwarz oder weiß? Oder beides? Und welche Rolle spielt dabei der Glaube? Für seine 13. Ausstellung hat sich der Kunsttreff Christ König in Stuttgart-Vaihingen die Aufgabe gestellt, dem Themenkreis »Schwarz.Weiss. Glaube« mit künstlerischen Mitteln zu begegnen. Zu sehen bis zum 3. Juli im Gemeindezentrum Christus König, Fanny-Leicht-Str. 27, in Stuttgart-Vaihingen.

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeiern, jeweils 12 Uhr, am 24. Mai mit Dr. Franz Brendle, Fachbereich Führungskräfte Rottenburg-Stuttgart, sowie am 25. Mai mit Gregor Sorg, Dekan i. R. Stuttgart.

KÖRPER UND GEIST
»Klang berührt die Seele – Musik und Gebet« am 23. Mai von 14.30 bis 18 Uhr im Haus Lebensquell des Klosters Heiligenbronn, unter anderem mit Körperwahrnehmungsübungen. Informationen und Anmeldung: Telefon (0 74 22) 5 69-402; hauslebensquell@kloster-heiligenbronn.de

Pilgerradtouren vom 5. bis 7. Juni im Exerzitien- und Bildungshaus Kloster Brandenburg/Iller. Die Tagestouren ab dem Kloster mit geistlichen Impulsen und Kirchenbesichtigungen umfassen 50 bis 80 km. Teilnahme auch an einzelnen Tagen möglich. Informationen und Anmeldung: Telefon (0 73 47) 9 55-0; www.kloster-brandenburg.de

KONZERTE
Diözeanmuseum Rottenburg, Karmeliterstr. 9: Cantate Domino mit der Mädchenkantorei Rottenburg am 17. Mai, 14 Uhr. Eindrucksvolle Psalmenvertonungen aus verschiedenen Jahrhunderten mit Judith Schweiger (Klavier) unter Leitung von Christian Schmitt. Ergänzend erläutern Melanie Prange, Milan Wehnert und Marion Fahrenkämper thematische Aspekte aus Kunst, Theologie und Musikgeschichte zu den Psalmen. Infos unter Tel. (0 74 72) 9 22-180.

St. Petrus und Paulus, Neuhausen a. d. Fildern: Orgelkonzert mit der Orgelvirtuosin Janette Fishell (Universität Indiana/USA) am 17. Mai, 18 Uhr. Werke von Josef Gabriel Rheinberger, Johannes Brahms, Robert Schumann, John Knowles Paine, Ethel Smyth und anderen. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum