Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 20/2021 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 20/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»Bärenfamilie«
Dirk und Madita stehen am Bett ihres Sohns in der Intensiv-Pflegeeinrichtung »Bärenfamilie« in Essen. Der zweijährige Jonah jammert und will mit seinen Eltern nach Hause. Doch das geht nicht. Auch Anna und Marcel haben ein schwer krankes Kind, den dreijährigen Jonas. Seit drei Monaten lebt die Familie in einem Kinder- und Jugendhospiz in Wuppertal. Der Film begleitet zwei Familien, die darum kämpfen, mit ihrem schwer kranken Kind zusammenleben zu können. Madita kommen die Tränen: »Dass ich mein Kind abgegeben habe, das ist schrecklich!« Jedes Wochenende kommt die Familie zu Besuch, von Mal zu Mal wird der Abschied schwerer. Jonah wurde mit einem Herzfehler geboren und erlitt bei der Geburt eine Hirnblutung. Den Film »Mein schwer krankes Kind« zeigt der Sender 3sat am 21. Mai um 12 Uhr.

TV-TIPPS
SA, 15. MAI
10.30 Feier der Seligsprechung von P. Franziskus Jordan. Aus St. Lateran Rom
Satellitensender EWTN
SO, 16. MAI
15.00 Dankgottesdienst mit Segen durch Papst Franziskus. Aus St. Peter Rom
Satellitensender EWTN
17.30 Kirche – überholt und überflüssig? Seit Jahren steigt die Zahl der Menschen, die der Kirche den Rücken zukehren
ARD
MO, 17. MAI
20.15 Systemsprenger. Egal ob Pflegefamilie, Wohngruppe oder Schule, der neunjährige Benni fliegt sofort wieder raus
ZDF
DI, 18. MAI
10.00 Himmlische Gerichte. Pfingst-Raclette im Jugend-Kloster Kirchhellen
HR
22.15 Die Wütenden. Wenn Kinder das System sprengen. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF
MI, 19. MAI
9.50 Generalaudienz. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
19.00 Stationen. Pfarrer und Wasserdoktor – zum 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp
BR
22.45 Die Kirche bin ich. Wie der Papst unfehlbar wurde
BR
23.30 Konklave. Das letzte Geheimnis
BR
SA, 22. MAI
17.15 Monogamie und Ehekrach. Für Beziehungen gemacht?
HR
18.00 Normsprenger. Ich 23, Priester
MDR
18.45 Glaubwürdig. Gabriela Rost war Kirchenälteste
MDR

Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste

Das ZDF zeigt am 16. Mai um 10 Uhr den Abschlussgottesdienst zum dritten Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt am Main.
Das Satellitenfernsehen EWTN sendet am 22. Mai um 17 Uhr eine Maiandacht aus der Kapelle des Regina Pacis in Leutkirch.

Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 22. Mai, um 20.55 Uhr Gereon Alter.

Videotext
Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 f., beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega
Glaube hautnah – Geschichten hinter religiösen Tattoos. Welche Geschichten hinter religiösen Tattoos stecken, weshalb ein Tätowierer Motive von Kathedrahlenfenstern sticht. Mehr im Magazin »Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart und bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 16. Mai, um 15 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 21. Mai, um 13.30 Uhr.

Worte für den Tag

SWR 1: Anstöße, So–Sa, 6.57, Eva-Maria Kleisz (kath.); »3 vor 8«, So, 7.57, Christiane Wellhöner (ev.); Begegnungen, So, 9.20, Martin Wolf (kath.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Karoline Rittberger-Klas (ev.); Worte zum Tag, Mo–Mi, 7.57, Karoline Rittberger-Klas (ev.), Do–Sa, Martin Wendte (ev.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Janine Knoop-Bauer (ev.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Ute Niethammer (ev.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So 8.53 und 9.00, Heike Springhart (ev.); Morgengedanken, Mo–Sa, 5.57 und 6.57, Eva-Maria Kleisz (kath.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Wibke Klomp (ev.)

KiP-Tipp

Der Ökumenische Kirchentag in Frankfurt kann wegen Corona nur digital stattfinden. Mehr im Magazin der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 16. Mai bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum