Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 21/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 21/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
KÄPPELESFEST
Das Schönstattheiligtum in Ulm-Söflingen, genannt Käppele, feiert 70-jähriges Jubiläum am 28. Mai um 14 Uhr mit einem Festgottesdienst mit Pater Günthlein. Anschließend findet ein Familienfest mit Kinderprogramm im großen Festzelt auf dem Käppelesgelände statt. Am Vorabend, dem 27. Mai, gibt es um 19.30 Uhr ein Konzert mit Wilfried Röhrig und seiner Band, mit christlichen Liedern aus seinem Programm »Trag mich«. Das Käppele ist das erste und damit älteste Filialheiligtum in Deutschland. Es wurde von der damaligen Schönstatt-Mädchenjugend initiiert und gleich nach dem Krieg aus den Trümmern der weitgehend zerstörten Stadt Ulm aufgebaut. Es steht in der Harthauser Str. 210 in Ulm-Söflingen (Roter Berg). Ausführliche Informationen unter Telefon (01 52) 53 15 14 07 oder kaeppelesfest@web.de

AUSSTELLUNG

»Religiöse Kunst in der Moderne im Raum Rottweil«, im Dominikanermuseum, Kriegsdamm 4, in Rottweil. Ausgestellt sind Werke sakraler Kunst sowie Werke mit religiöser Thematik, die nicht im kirchlichen Kontext stehen. Unter regionalen Gesichtspunkten bietet die Ausstellung einen Exemplarischen Überblick über die christliche Kunst von 1945 bis 2017. Zu sehen bis 10. September, Di–So von 10 bis 17 Uhr, Infos: Tel. (07 41) 76 62, www.dominikanermuseum.de

»Honiglieferant, Sozialwesen, Kunstobjekt« – 29 künstlerische Arbeiten von Jeanette Zippel zum Thema Biene sind in der Kunst-Raum-Akademie im Tagungshaus Weingarten, Kirchplatz 7, der Diözese Rottenburg-Stuttgart ausgestellt. In der Ausstellung mit großformatigen Papierarbeiten, mit Kartoffeldruck und farbiger Tusche, sind auch Arbeiten aus einem gemeinsamen Kunstprojekt mit Flüchtlingen zu sehen. Vernissage am 21. Mai um 11 Uhr, zu sehen bis 24. September. Mo–Fr von 8 bis 18 Uhr. Infos: Tel. (07 51) 56 86-0, www.akademie-rs.de

GOTTESDIENST

St. Georg, Heilbronner Str. 135, Stuttgart-Nord: Frauengottesdienst unter dem Motto »Verführerisch schön: Batseba« am 31. Mai um 18.30 Uhr. Nach der gemeinsamen Liturgie besteht die Möglichkeit zu Gespräch und Begegnung. Veranstalter: Katholischer Deutscher Frauenbund, Telefon (07 11) 97 91-308.

VERSCHIEDENES
»Farbe bekennen! Für Demokratie und eine offene Gesellschaft«: Diese Initiative und Veranstaltung entstand durch Mitarbeiter der »Hauptabteilung Kirche und Gesellschaft« der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Am 23. Mai, dem Tag des Grundgesetzes, wird um 11.55 Uhr als »öffentliche Mittagspause« für etwa eine Stunde an öffentlichen Plätzen in verschiedenen Städten ein vielfältiges Abbild der Gesellschaft entstehen. Eine Moderation begleitet die Versammlung, im Vordergrund stehen Personen und ihre positiven Erfahrungen mit den Grundrechten. Orte in der Diözese: Stuttgart, Heilbronn, Ravensburg, Ulm-Söflingen, Aalen. Infos: Tel. (0 71 41) 9 11 85-22, www.farbe-bekennen-fuer-demokratie.de [...]

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum