Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 21/2018 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 21/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
LITERATURSOMMER
Das Kloster Untermarchtal bietet dieses Jahr einen Kultur-Literatur-Sommer an. Unter dem Motto »Weiberaufstand« werden verschiedene Workshops und Vorträge zur Kulturgeschichte und zu besonderen Frauen angeboten, beispielsweise Ruth und Noomi, Sr. Vinzenz Sultzer sowie Sr. Arcadia Scholl. Vom 15. August bis 9. September gibt es einen Leseurlaub mit Filmabenden, Märchennachmittagen und Lesezirkeln. Die Ausstellung »Weiberaufstand – Aufstand für das Leben« mit Bildern und Skulpturen der Künstlerin Theresia Moosherr bringen die Bedeutung von Frauen in der Bibel zum Ausdruck und greifen das Anliegen der »Bewahrung der Schöpfung« auf. Sie ist bis zum 24. Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr zu sehen. Informationen und Anmeldungen unter Telefon (0 73 93) 3 02 50 oder www.bildungsforum-kloster-untermarchtal.de

FAMILIE
»Mit der Bibel durch den Zoo« am 9. Juni von 14 bis 17 Uhr in der Wilhelma in Stuttgart-Bad Cannstatt, für Familien mit Kindern von sechs bis zwölf Jahren, mit Informationen über Tiere der Bibel, Spielen und einem Spontantheater. Anmeldung: Haus der Familie Stuttgart, Telefon (07 11) 22 07 09-0.

JUNGE ERWACHSENE
Meditatives Tanzen für junge Frauen von 16 bis 35 Jahren unter dem Motto »Komm mit in den Kreis und tanze deine Lebensmelodie« am 16. Juni von 9 bis 18.30 Uhr im Exerzitienhaus des Klosters Brandenburg/Iller in Dietenheim-Regglisweiler. Vorab kann am Gottesdienst der Schwestern um 7 Uhr teilgenommen werden. Anmeldung (bis 6. Juni): Telefon (0 73 47) 9 55-0, jugend@kloster-brandenburg.de

KÖRPER UND GEIST
Wanderexerzitien unter dem Motto »Sie schreiten dahin mit wachsender Kraft« vom 29. Juli bis 5. August im Kloster Hegne bei Allensbach. Die einzelnen Wanderungen von etwa vier Stunden haben ein Länge von 11 bis 14 km. Anmeldung (bis 15. Juni): Tel. (0 75 33) 8 07-0, info@kloster-hegne.de

»Auf den Spuren von Franziskus« – Pilgern im Rietital zu franziskanischen Stätten vom 15. bis 22. September vom Kloster Sießen in Bad Saulgau aus, mit Impulsen und, wenn möglich, Eucharistiefeiern an den Franziskanischen Stätten. Informationen und Anmeldung (bis 10. Juni): Telefon (0 75 81) 80-0, erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

KONZERT
Heilig-Kreuz-Kirche, Goldshöfer Str. 1, Hüttlingen: Sakramentsund Passionsgesänge am 31. Mai um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum