Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 21/2021 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 21/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
Die Ja-Sagerin
Als ihr Ex nach einem Unfall Hilfe braucht, kann Doro nicht Nein sagen: Sie nimmt zähneknirschend den Vater ihrer erwachsenen Kinder bei sich auf, als der verunfallte Volker mit eingegipstem Arm und Bein aus dem Krankenhaus entlassen wird und nicht weiß wohin. Was Doros Leben durcheinander bringt ist vor allem die frische Beziehung zu einem Gärtner. Ein prachtvolles Haus mit großem Garten ist der zentrale Schauplatz dieses Films. Der Ort dient zugleich als Metapher: Er ist Sinnbild für die glückliche Vergangenheit von Familie Heitmann. Mittlerweile sind Doro und Volker im Rentenalter und längst voneinander getrennt – und die zwei gemeinsamen Kinder erwachsen und ausgezogen. Eine Tragikomödie »Wir bleiben Freunde«, die das ZDF am 23. Mai von 20.15 Uhr ausstrahlt.

TV-TIPPS
SO, 23. MAI
9.00 Landärztin aus Leidenschaft. Bei allem Fortschritt in der Medizin empfinden sich viele Menschen zunehmend als Behandlungsobjekt in einem anonymen medizinischen Betrieb. Bei der Landärztin Bärbel Christl ist das anders.
MDR
17.30 Krüger aus Almanya. Vorurteile, die einer dringenden Generalüberholung bedürfen
ARD
MO, 24. MAI
7.45 Glaubwürdig. Regina Krause ist Telefonseelsorgerin
MDR
9.00 Erlebnis Hessen. Erlebnis
Kloster – Erholung für Körper, Geist und Seele zwischen Rhein und Fulda
HR
9.45 Hoffnungsgeschichten. Das Alte ist vergangen. Die Suche nach Spuren jüdischen Lebens in bayerischen Kirchen
BR
11.45 Wo Pfingsten vor Ostern beginnt. Der Kötztinger Pfingstritt
BR
23.15 Chuzpe – Klops braucht der Mensch. Dieter Hallervorden spielt Edek, einen Holocaust-Überlebenden. Edek zieht nach sechs Jahrzehnten von Australien nach Berlin
WDR
DI, 25. MAI
19.40 Polen Shalom. Jung, jüdisch, selbstbewusst
Arte
20.15 Der Papst und die Mafia. Der Papst im Spiel der Macht
Arte
21.00 Erlebnis Hessen. Kloster ganz anders! Das Dorf Gnadenthal, zwischen Limburg und Frankfurt
HR
MI, 26. MAI
19.00 Stationen. Geht an die Ränder – das fordert Papst Franziskus immer wieder, in seinen Predigten und auf seinen Reisen
BR

Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste

Die ZDF sendet am 23. Mai um 9.30 Uhr einen katholischen Gottesdienst aus dem Stift Altenburg in Niederösterreich.
Die ARD überträgt um 10 Uhr einen evangelischen Gottesdienst zu Pfingsten aus der Christuskirche in Heidelberg. Am 24. Mai sendet die ARD um 10 Uhr zum Pfingstmontag einen katholischen Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Bonifatius in Berlin-Kreuzberg.

Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 29. Mai, um 23.35 Uhr Annette Behnken.

Videotext
Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 f., beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega
Sexualisierte Gewalt. In den 1950er- und 1960er-Jahren lebten in Deutschland mehr als eine Million Kinder und Jugendliche in Heimen. Mehr im Magazin »Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart und bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 23. Mai, um 15.30 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 28. Mai, um 13.30 Uhr.

Worte für den Tag
SWR 1: Anstöße, So–Sa, 6.57, Barbara Wurz (ev.); Fr, Joel Berger (jüd.); »3 vor 8«, So, 7.57, Peter Kottlotz (kath.); Begegnungen, So, 9.20, Manuela Pfann (kath.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Ruth Schneeberger (kath.); Worte zum Tag, Di–Mi, 7.57, Stefan Warthmann (kath.), Do–Sa, Andreas Hauber (kath.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Peter Kottlorz (kath.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Benjamin Reiß (kath.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So 8.53 und 9.00, Michael Kinnen (kath.); Morgengedanken, Mo–Sa, 5.57 und 6.57, Barbara Wurz (ev.); Fr, Joel Berger (jüd.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Manuela Pfann (kath.)

KiP-Tipp
Das Symbol der Taube und Heiliger Geist zu Pfingsten. Mehr im Magazin der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 23. Mai bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum