Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 22/2008 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 22/2008 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
ULRIKA-FAMILIENTAG
Am Sonntag, dem 29. Juni, findet im Kloster Hegne wieder der jährliche Ulrika-Familientag statt. Beginn ist um 9.30 Uhr mit gemeinsamem Singen und Morgenlob. Anschließend bieten verschiedene Interessenkreise die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch, Singen und Tanzen, Bibelarbeit und Gebet und zur Auseinandersetzung mit aktuellen Themen. Während dieser Zeit werden die Kinder und Jugendlichen altersgemäß betreut. Nach der Mittagspause steht ein buntes Spiel- und Bastelangebot für Groß und Klein bereit. Die Eucharistiefeier um 15.45 Uhr beschließt den Tag. Nähere Informationen: Kloster Hegne, 78476 Allensbach-Hegne, Telefon (0 75 33) 8 07-700; Internet: www.kloster-hegne.de

AUSSTELLUNGEN
Villingen-Schwenningen: Projekt »Bettelkunst« von Ilse Teipelke im Franziskanermuseum (Rietgasse 2). Franziskanische Bettelpraxis und aktuelles Fundraising werden als Kunst inszeniert. Durch die Verknüpfung mit dem Armutsideal der Bettelorden wird die Frage nach kultureller Armut heute gestellt. Zu sehen bis 15. Juni, Di–Sa von 13 bis 17, So von 11 bis 17 Uhr. Infos (Führungen): Tel. (0 77 21) 82 23 51.

Im Bogen der Zeit: Skulpturen, Zeichnungen und Wandarbeiten von Axel F. Otterbach, Bad Waldsee, in der Städtischen Galerie im Fruchtkasten des Klosters Ochsenhausen. Zu sehen bis 8. Juni, Di–Fr von 10 bis 12 und 14 bis 17, Sa und So von 10 bis 17 Uhr.

Markus Lüpertz und die Ähre: Ähren spielten in Arbeiten des Künstlers Markus Lüpertz in den 70er-Jahren eine große Rolle. Sie werden im Ulmer Museum für Brotkultur Bildern und Objekten gegenübergestellt, die einen Überblick über die Kulturgeschichte der Ähre seit der Antike geben. Zu sehen bis 31. August, Mo–So von 10 bis 17, Mi bis 20.30 Uhr. www.museum-brotkultur.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum