|
|
|
|
archivierte Ausgabe 22/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Sehen & Hören |
|
»GOTTES-ZEIT« ZUR ANSCHAUUUNG Zehn Jahre ist es her, dass die Franziskanerinnen der ewigen Anbetung von Schwäbisch Gmünd in neu errichtete klösterliche Gebäude umzogen. Sie feiern das mit einem Festprogramm, das am 30. Mai nach dem Gottesdienst (um 9.30 Uhr) mit einer Vernissage zur Foto-Ausstellung »Gottes-Zeit (um 11 Uhr) eröffnet wird. Der Fotograf Eberhard J. Schorr hat zwei Jahre die Schwesterngemeinschaft begleitet und deren Leben in Schwarzweiß-Bildern festgehalten (zu sehen bis 29. Juli im Kreuzgang). Der Festtag wird um 20 Uhr mit einem Orgelkonzert »Vogelstimmen in der Musik« abgerundet. Am 4. Juni liest Bundesministerin Annette Schavan um 19.30 Uhr ausgewählte Psalmen zu »Gesängen der Synagoge« (mit Julius Berger, Violoncello).
AKADEMIE Entwicklungszusammenarbeit im 21. Jahrhundert – ein Seminar in Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg. Unter anderem über die Herausforderungen der deutschen Entwicklungspolitik und die Entwicklungszusammenarbeit von Misereor. Das Seminar findet statt vom 18. bis 20. Juni im Tagungshaus Weingarten. Informationen und Anmeldung: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Ines Meseke, Telefon (07 11) 16 40-702; E-Mail: meseke@akademie-rs.de
GOTTESDIENSTE St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 23. Mai, 12 Uhr; die Predigt hält Doris Köhncke, Dipl.-Theol.-Beratung für Migrantinnen.
St. Peter und Paul, Singen: Lobpreisgottesdienst am 12. Juni, 19.30 Uhr; Lobpreislieder, Wort Gottes Ansprache, eucharistische Anbetung und Segnung. [...]
|
|
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|