Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 22/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 22/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
WALLFAHRT
»Maria gemeinsam ehren« – Wallfahrt der Männer mit ihren Familien auf den Bussen am 5. Juni. Beginn um 10.30 Uhr mit dem Wallfahrtsgottesdienst mit Weihbischof Thomas Maria Renz, um 13 Uhr Rosenkranz, um 13.30 Uhr Glaubenskundgebung mit Pfarrer Dr. Wolfgang Schöllkopf zum Thema »Der katholische Luther und der evangelische Luther«, um 14 Uhr Marienfeier mit Bussenpfarrer Albert Menrad. In der Mittagspause spielen die Original Oberländer Alphornbläser aus Unterstadion. Informationen beim Bussenpfarramt in Offingen unter Telefon (0 73 74) 7 65.

AKADEMIE
»Schatz des Orients – Begegnung mit Glaube, Kultur und Leben der altorientalischen und orthodoxen Christen«: Tagung der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Tagungszentrum Hohenheim in Stuttgart. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 19. Juni) unter Telefon (07 11) 16 40-756 oder latinovic@akademie-rs.de

KONZERT
Wallfahrtskirche Ave Maria, Deggingen: Trompeten- und Orgelkonzert am 4. Juni um 17 Uhr mit Werken von Tomaso Albinoni, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Weiteren.

VERSCHIEDENES
»Menschenrechte und Flucht – burundische Perspektiven« – Podiumsdiskussion am Dienstag, 30. Mai, 17.30 Uhr im Welthaus Stuttgart e. V., Charlottenplatz 17, in Stuttgart. Auf Einladung des Ökumenischen Netzes Zentralafrika, der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg und Rapred-Girubuntu e. V. diskutieren Dieudonné Bashirahishize, burundischer Anwalt, Elyse Pacifique Ngabire, burundische Journalistin, und die Grünen-Abgeordnete Andrea Schwarz. Anmeldung unter office@oenz.de

»Zu zweit in einem Boot« – Auszeit-Wochenende für Paare vom 30. Juni bis 2. Juli im Kloster Schöntal mit einer eintägigen Kanu-Tour. Veranstalter ist die Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis. Infos unter Tel. (0 79 43) 8 94-335 oder www.keb-hohenlohe.de

»Und? Was behindert dich?« – Traktor-Tour vom 16. bis 24. Juni vor Friedrichshafen nach Ulm auf Landstraßen, über Tettnang, Ravensburg, Wangen, Bad Waldsee, Biberach, Ehingen, Erbach und Ulm. Veranstalter sind die Seelsorgestellen für Menschen mit Behinderung im Dekanat Friedrichshafen, Allgäu-Oberschwaben, Ehingen-Ulm sowie die Seelsorge für Menschen mit Hörschädigung. Unterwegs wird über die Unterstützung der Seelsorgestellen informiert sowie über das Thema Behinderung gesprochen und verschiedene Veranstaltungen angeboten. Start am 16. Juni um 16 Uhr auf dem Adenauer Platz in Friedrichshafen. Infos beim Katholischen Pfarramt Allmendingen, Sabine Steinwand, Tel. (0 73 91) 7 81 66 78, oder unter www.wir-sind-mittendrin.de [...]

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum