Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 23/2011 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 23/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
FAMILIENFERIEN IM KOSTER
Vom 7. bis 21. August finden im Kloster Heiligkreuztal Familienferien statt. Angeboten werden verschiedene Aktivitäten für Eltern und Kinder, Kinderbetreuung und Ausflüge. Ausführliche Information und Anmeldung: Stefanus-Gemeinschaft, Heiligkreuztal, Telefon (0 73 71) 1 86 41; E-Mail: Kloster-Heiligkreuztal@stefanus.de

AUSSTELLUNG
»Der dritte Tag«: Arbeiten von Angela M. Flaig in der Kreuzkirche in Nürtingen (am Schillerplatz). Eröffnung am 5. Juni, 11 Uhr. Zu sehen bis 3. Juli, So–Sa von 10 bis 18 Uhr.

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 12. Juni, 12 Uhr; die Predigt hält P. Ernst Kusterer, SDB, Jugendseelsorger, Stuttgart.

HÖRGESCHÄDIGTE
Wortgottesfeier mit Kommunion zu Pfingsten am 12. Juni um 14.15 Uhr im Seniorenzentrum St. Anna, Katharinenstraße 34, Schwäbisch Gmünd.

KONZERT
St. Josef, Finkenstr. 36, Stuttgart: Orgelmusik zum Pfingstfest mit Markusevangelium beschäftigt. Danach besitzt dieses Evangelium eine besondere politische Bedeutung. Entstanden ist es vermutlich nach dem Jahr 70 nach Christi Geburt. Weitere Beiträge befassen sich mit den Heilungsgeschichten im Evangelium und dem dort anzutreffenden Jesusbild. Das Einzelheft kostet 6,90 Euro und ist über das Ka tholische Bibelwerk, Telefon (07 11) 6 19 20 50, zu beziehen. Werken von Johann Sebastian Bach, Maurice Duruflé, Olivier Messiaen und Petr Eben am 12. Juni um 20 Uhr.

VERSCHIEDENES
Bergmesse auf dem Scheibenbühl bei Obernheim am 13. Juni um 10 Uhr unter dem Thema »Sende aus deinen Geist, und das Antlitz der Erde wird neu. Was unsere Kirche glaubwürdig macht«. Der anschließende De - kanatsfamilientag mit Bewirtung und Kinderprogramm endet um 14 Uhr. Informationen: Katholisches Dekanat Balingen, Telefon (0 74 33) 9 01 10-19. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum