Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 23/2016 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 23/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»ABENTEUER ERLEBEN«
Vom 25. bis 26. Juni findet auf dem Lagerund Freizeitgelände in Neuhausen/Filder eine Familienfreizeit für Eltern und Kinder von sechs bis zehn Jahren statt. Dabei erleben Väter und Mütter gemeinsam mit den Kindern die Natur und entdecken eigene Kräfte und Fähigkeiten, die sie sonst nicht ausprobieren. Die Freizeit umfasst eine gemeinsame Übernachtung in selbstgebauten Zelten, Kochen am Lagerfeuer, Pflanzenkunde und Weiteres. Infos und Anmeldung (bis 9. Juni) bei der Katholischen Erwachsenenbildung Esslingen unter Telefon (07 11) 38 21 74 oder unter www.keb-esslingen.de

AUSSTELLUNG
»Gegenwart des Lichts« – Malerei und Zeichnungen von Susanne Scholz im Katholischen Gemeindezentrum Rottenburg-Poltringen. Am 8. Juni um 19.30 Uhr Vernissage mit Prof. Wolfgang Urban. Die Ausstellung ist zu sehen vom 9. bis 23. Juni.

»PARADIS. Eine barmherzige Bestandsaufnahme«: Ausstellung des Kunsttreffs Christ König vom 18. Juni bis 22. Juli im Gemeindezentrum Christus König, Stuttgart-Vahingen. Künstlerinnen und Künstler haben in ihren Werken das Paradies auf Erden künstlerisch bearbeitet und die Intention des ausgerufenen »Heiligen Jahres der Barmherzigkeit« aufgegriffen. Die Ausstellung beginnt mit einer Vernissage am 18. Juni um 19.30 Uhr und wird von Pfarrer Stefan Ruf und Michael Gabel, Sprecher des Kunsttreffs, eröffnet. Infos unter Tel. (07 11) 13 35 90.

FAMILIE
»Sieh mal an!«: Mitmachausstellung für Kinder vom 13. Mai bis 9. Oktober im J. F. Schreiber Museum in Esslingen am Neckar. Spielerisch und anschaulich werden Kindern an zahlreichen Mitmachstationen alle Fragen zum Thema Sehen und optische Täuschungen beantwortet. Ebenfalls beinhaltet das Rahmenprogramm Kreativnachmittage, an denen Trickfilme selbst gezeichnet werden können. Informationen unter www.museen-esslingen.de

Kindernachmittag mit bunter Malwerkstatt am 11. Juni von 14.30 bis 17 Uhr im Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, in Stuttgart, für Kinder ab drei Jahren, Kinder bis fünf Jahre mit Begleitung. Ausführliche Informationen bei Martina Kleisz, Dompfarramt St. Eberhard, unter Telefon (07 11) 70 50-500.

GOTTESDIENST

St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, den 12. Juni, 12 Uhr; die Predigt hält Dipl.-Theol. Barbara Leicht, Referentin Katholisches Bibelwerk. [...]

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum