Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 23/2019 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 23/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»ALTE KLÖSTER – NEUE HERREN«
Die Säkularisation in Oberschwaben ist das Thema vom 12. bis 14. Juli bei der Stefanus-Gemeinschaft in Heiligkreuztal. Es geht um die Zeit ab 1803, Klöster wurden zerstört, Mönchen und Nonnen vertrieben, die Gebäude wurden für andere Zwecke genutzt. Das Seminar zeigt auf, welche Rolle Napoleon und der Herzog von Württemberg sowie andere Adelshäuser dabei spielten. Ebenso zeigt es die alte Welt, spannt aber den Bogen in die Gegenwart. Mit Exkursionen nach Ochsenhausen und Bad Schussenried. Informationen und Anmeldung (bis 28. Juni) unter Telefon (0 73 71) 18 60 oder kloster-heiligkreuztal@stefanus.de

AUSSTELLUNGEN
»Schöpfung« ist der Titel der Sonderausstellung im Krippenmuseum, Hauptstr. 8, in Renningen. Die sieben Schöpfungstage werden mit Bildern, Gegenständen und den Figuren von Frau Buchhalter und Tieren von Pfarrer Franz Pitzal dargestellt. Zudem wird auf die Themen Umweltverschmutzung und Klimaerwärmung eingegangen. Öffnungszeiten und Führungen auf Anfrage: Pfarrbüro St. Bonifatius, Tel. (0 71 59) 24 22, kathkirche.renningen@drs.de

»Überschneidungen« – Malerei und Objekte zweier Künstlerpaare, mit Werken von Barbara Jäger und OMI Riesterer sowie Gabriele Goerke und Sandro Vadim, im Hotel St. Elisabeth des Klosters Hegne, Konradistr. 1, in Allensbach-Hegne. Zu sehen bis 3. Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr.

JUNGE ERWACHSENE
Abenteuerpilgern auf dem Martinusweg für 16- bis 23-Jährige vom 23. bis 25. August. Die Wegstrecke führt von Bad Mergentheim nach Jagsthausen. Nähere Infos und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Schwäbisch Hall, Tel. (07 91) 9 46 68 45, keb.schwaebisch-hall@drs.de

»Zu Fuß durchs heilige Land« vom 26. Oktober bis 2. November, ab 18 Jahren, durch Galiläa, die Judäische Wüste und Jerusalem. Flug ab Stuttgart. Vortreffen am 29. September um 18 Uhr im Jugendhaus St. Antonius in Wernau. Ausführliche Infos und Anmeldung (bis 15. Juli): Bischöfliches Jugendamt, Fachstelle Jugendspiritualität, Wernau, Tel. (0 71 53) 30 01-145, www.bdkj.info/israel

KONZERT
Heggelinhaus, Heggelinstr. 3, Warthausen: Musikalische Interpretation des Evangeliums »Die Begegnung mit dem Auferstandenen auf dem Weg nach Emmaus« (Lk 24,13–35) mit Gesang und Klavier am 16. Juni um 17 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum