Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 23/2024 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 23/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
ÜBER DIE FORMUNG DES CHARAKTERS
Jeder Mensch ist ein einzigartiges Individuum. Ob die Prägung der Persönlichkeit aber auch unveränderbar ist, das lotet eine Dokumentation zum Thema aus. Der Charakter eines Menschen ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck. Im Gegensatz zu den Papillarleisten auf der Unterseite der Fingerkuppen sind Charaktereigenschaften jedoch genetisch geprägt. Zugleich können sie sich aber im Lauf des Lebens ändern, etwa durch Umwelteinflüsse. Mit Charakterbildung und deren Einfluss auf die menschliche Persönlichkeit befasst sich die 3sat-Dokumentation »Die Charakterfrage: Freie Wahl oder Schicksal?« der Reihe »WissenHoch2« am 13. Juni um 20.15 Uhr. Die Filmemacherin Dunja Keuper bezeichnet Liebe zum Lernen neben Neugier und Tatendrang als ihre wichtigen Charaktereigenschaften.

SEHEN

So, 9. Juni

7.30 Hier bleib’ ich bis zuletzt! Alt werden auf dem Land. Es geht um die elementare Frage, was im Leben eigentlich wichtig ist. Menschen erzählen von ihrem Schicksal, was sie bewegt
MDR
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus der Herz-Jesu-Kirche in Mayen (Bistum Trier)
ZDF
10.00 Heilige Messe. Aus der Klosterkirche Neuzelle
K-TV
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Aus dem Berliner Dom
Bibel TV
15.00 Alpha & Omega. Katholischer Priester und Sisis Ur-Ur-Enkel: Vitus von Waldburg-Zeil über Adel heute
Regio TV Stuttgart über Kabel BW
18.30 Plötzlich war ich taub. Oliver Faulstich ist 15 Jahre alt, als er an einer Hirnhautentzündung erkrankt und von einem Tag auf den anderen nicht mehr hören kann
HR

Mo, 10. Juni

22.00 Lebenslinien. Mein deutsches Familiengeheimnis
BR
23.50 Gefährlich nah. Wenn Bären töten
ARD

Di, 11. Juni
18.30 nano: Generation Z. Zwischen Weltrettung und Lebensängsten
3sat
20.15 Das letzte Tabu. Schwer vorstellbar, aber wahr: Nach aktuellen Schätzungen sind von weltweit 500 000 aktiven männlichen Fußballprofis unter zehn offen homosexuell
ZDF

Mi, 12. Juni

10.45 Rituale des Lebens: Heiraten. Durch die Heirat geben die Menschen Lebensgemeinschaften einen Rahmen
Arte
19.00 Stationen. Fußball – die moderne Religion?
BR

Do, 13. Juni
21.00 scobel. Brauchen wir mehr Erziehung?
3sat
22.40 Wer braucht die Paralympics? Das fragt Influencerin und Hostin Gina Rühl
MDR

Fr, 14. Juni
18.30 Heilige Messe. Aus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN
20.15 Die Bestatterin – zweieinhalb Tote. Sensibilität für die Toten, Intuition für die Lebenden und Aufmerksamkeit für verdächtige Fakten
ARD

Sa, 15. Juni

12.00 Glockenläuten. Aus der Wallfahrtskirche Maria Birnbaum bei Aichach
BR
00.30 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pastorin Annette Behnken
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 9. Juni

5.57/6.57 Anstöße. So–Mi: Judith Schmitt-Helfferich (kath.); Do–Sa: Nadine Maier (kath.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Bettina Berens war früher Fußballspielerin in der Bundesliga, heute ist sie Ordensfrau. Was sie beschäftigt, darum geht’s im Magazin der Kirche im Privatfunk.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Joachim Schumann (ev.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Klaus Nagorni (ev.)
SWR Kultur (ehem. SWR 2)
7.57 »3 vor 8«. Malte Jericke (ev.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Martin Wolf (kath.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein in Wemding (Bistum Eichstätt)
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Aus St. Martin in Bad Lippspringe im Kreis Paderborn (Nordrhein-Westfalen)
Deutschlandfunk

Mo, 10. Juni
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa: Judith Schmitt-Helfferich (kath.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Angela Rinn (ev.); Do–Sa: Harry Waßmann (ev.)
SWR Kultur (ehem. SWR 2)
10.00 Lebenshilfe. Ehe wir uns trennen. Von Schwiegermüttern und Schwiegertöchtern
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Anna Göder (ev.)
SWR 4

Di, 11. Juni
10.00 Lebenshilfe. Gesund leben im Alter: Aktiv bleiben durch Bewegung und Geselligkeit
Radio Horeb

Mi, 12. Juni
8.30 Das Wissen. Mathematik in Zeiten von KI – Beweise vom Chatbot
SWR Kultur (ehem. SWR 2)

Do, 13. Juni
8.30 Das Wissen. Die menschliche Stimme – Wann sie gut klingt und wie sie schöner wird
SWR Kultur (ehem. SWR 2)

Fr, 14. Juni

10.08 Lebenszeit. Schambesetzt und tabuisiert. Wenn Menschen nicht richtig lesen und schreiben können
Deutschlandfunk

Sa, 15. Juni

18.30 Heilige Messe. Sonntag Vorabend. Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
Radio Horeb

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Tobias Weimer (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Ilka Sobottke (ev.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum