Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 24/2024 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 24/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»FRAUENMEDIZIN«
In der Medizin gelten Männer als Norm. Frauen haben ein doppelt so hohes Risiko, an Herzinfarkt zu sterben, kämpfen eher mit Nebenwirkungen von Arzneien und leben mit unerkannten Krankheiten. Abseits biologischer Unterschiede finden Frauen oft kein Gehör. Der Schmerz des Mannes wird ernst genommen, Frauen kämpfen bis heute gegen den Mythos der »hysterischen Frau«. Für die über 80-jährige österreichische Schriftstellerin Erica Fischer kam die Notversorgung gerade noch rechtzeitig. Sie überlebte einen Herzinfarkt, weil sie die Symptome erkannte. »Frauen erleben Symptome anders«, weiß Gendermedizinerin Alexandra Kautzky-Willer von der Universität Wien. 3sat zeigt die Doku »Anders krank – warum wir Frauenmedizin brauchen« am 19. Juni um 20.15 Uhr.

SEHEN

So, 16. Juni

9.03 Megamarsch – Wandern bis zum Umfallen. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Open-Air-Gottesdienst von der Emberger Alm in Oberkärnten
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Salzburger Dom
Bibel TV
18.30 Heilige Messe. Aus der Marienkirche in Davos
K-TV
19.30 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit. Corvey, Deutschland – Zwischen Himmel und Erde
3sat

Mo, 17. Juni
20.15 Der Garten der Finzi Contini. Drama: Der wohlhabende jüdische Literaturprofessor Finzi Contini lebt in der italienischen Stadt Ferrara in den 30er-Jahren mit seiner Familie auf einem großzügigen Anwesen.
Arte
21.00 Perspektiven durch Prothesen. Für Menschen mit Behinderung in Uganda gibt es kaum Möglichkeiten zu einer geeigneten medizinischen Versorgung. Usingen hilft Uganda
HR
21.50 Das Gespräch. Gerhard Trabert: Reichtum verpflichtet. Als Arzt und Sozialarbeiter lebt Gerhard Trabert Nächstenliebe ganz praktisch
Bibel TV
22.00 Lebenslinien. Die Lügen meiner Familie
BR

Di, 18. Juni

20.15 Grünes Fliegen. Reisen in der Zukunft
Arte

Mi, 19. Juni
19.00 Stationen. Angekommen? Wie Integration gelingen kann
BR
21.05 Sichtbar, stark und selbstbewusst. Die Revolution der Frauen über 50
3sat

Do, 20. Juni
22.40 Arm dran, selbst schuld?, fragt Tan Caglar. Restaurantbesuch, Kino, Frisör, Urlaub – wer arm ist, kann sich das nicht leisten. Frauen sind stärker von Armut betroffen und dadurch oft sozial ausgegrenzt
MDR

Fr, 21. Juni
17.50 Mittsommer in Norwegen. Südlich vom Polarkreis. Naturdoku
Arte
18.30 Heilige Messe. Aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN

Sa, 22. Juni
22.00 Weltkultur. Weltkunst. Der Louvre
Arte
23.40 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pfarrer Benedikt Welter
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 16. Juni

5.57/6.57 Anstöße. So–Sa: Karoline Rittberger-Klas (ev.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Wie »Don Camillo und Peppone« in Ötigheim im Kreis Rastatt auf der Freilichtbühne inszeniert wird und warum die Volksschauspiele dort von einem Pfarrer gegründet wurden.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Manuela Pfann (kath.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Mechthild Alber (ev.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Thomas Steiger (kath.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Peter Anweiler (ev.)
SWR 1
10.00 Eucharistiefeier. Sondersendung – Adoratio-Kongress. Aus der Basilika St. Anna in Altötting (Bistum Passau)
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Christuskirche in Berchtesgaden
Deutschlandfunk

Mo, 17. Juni
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa: Karoline Rittberger-Klas (ev.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Alfried G. Rempe (kath); Do–Sa: Stefan Warthmann (kath.)
SWR Kultur
10.00 Lebenshilfe. Fokus Schöpfung. Fülle! Die schöpferische Kraft des Lebens entdecken
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Marita Patenge (kath.)
SWR 4

Di, 18. Juni
10.00 Lebenshilfe. Loslassen lernen – Zufriedenheit finden
Radio Horeb

Mi, 19. Juni

8.30 Das Wissen. Neues aus der Psychosomatik – von Diabetes bis Long Covid
SWR Kultur

Do, 20. Juni
8.30 Das Wissen. Gewitterforschung – lassen sich Blitz und Hagel kontrollieren?
SWR Kultur

Fr, 21. Juni
8.30 Das Wissen. Wenn die Wohnung krank macht – Schadstoffe in Möbeln, Teppichen, Farben
SWR Kultur
10.08 Lebenszeit. Trotz Insta, Tinder und WhatsApp. Warum sind viele junge Menschen einsam?
Deutschlandfunk

Sa, 22. Juni

10.00 Lebenshilfe. Lebenslinien. Vom Straßenkind zur Königstochter
Radio Horeb

Worte für den Tag

SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Olivia Costanzo (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Katharina Leser (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum