Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 25/2014 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 25/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
SCHRAMBERGER ORGELREISE
Am 6. Juli werden vier der 13 Schramberger Orgeln vorgestellt, jeweils mit Informationen, Erklärungen, Besonderheiten und einem kleinem Konzert. Die Orgeln sind die der Evangelischen Stadtkirche Schramberg, der Wallfahrtskirche St. Gallus Heiligenbronn, der evangelischen Kirche Schönbronn und die von St. Johann Baptist Tennenbronn. Der »Orgelbus« startet um 11 Uhr in Tennenbronn, das Ende der Rundreise ist um 17 Uhr in Schramberg. Nähere Informationen und Anmeldung bei Gebhard Pfaff unter Telefon (0 74 22) 24 06 67 oder gebhardpfaff@gmail.com

AUSSTELLUNG
Wasserwelten – Malerei und Zeichnung von Susanne Höfler: In der in Kooperation mit dem Kunstverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart präsentierten Ausstellung geht es um die Entdeckung von Zugängen zu Elementarqualitäten des Lebens, um Zusammenhänge, die nicht am Lebendigen allein sich erschließen: Staunen erregende, mitunter schaudern machende Zauberwelten. Zu sehen bis 2. August, Mo–Fr von 14 bis 18 Uhr, in der Hochschule für Kirchenmusik, St.-Meinrad-Weg 6 in Rottenburg. Eröffnung ist am Sonntag, 29. Juni, 17 Uhr. Es spricht Dr. Michael Kessler, Vorstand des Kunstvereins der Diözese.

FAMILIE
»Von tiefem Ernst und göttlicher Heiterkeit« – Kinderprogramm der Sonderausstellung »Religion und Spiel« im Diözesanmuseum Rottenburg, am 28. Juni um 14 Uhr. Das Programm unter dem Thema »Wie man im Mittelalter das Leben Jesu gespielt hat« dauert 90 Minuten und hat auch einen praktischen Teil. Informationen und Anmeldung: Telefon (0 74 72) 9 22 18.

FORTBILDUNG
»Gott hat alle Kinder lieb« – Störungen im Kindergottesdienst konstruktiv begegnen: Tagung am 5. Juli von 9.30 bis 17 Uhr im Christkönighaus, Stuttgart-Hohenheim, für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter. Mit Impulsen, Ideen und praktischen Beispielen geht es darum, welche psychologischen, systemischen und heilpädagogischen Sichtweisen hilfreich sind, um auffälligen Kindern wertschätzend und konstruktiv zu begegnen. Informationen und Anmeldung: Institut für Fort- und Weiterbildung der Diözese, Referat Liturgie mit Kindern und Familie, Telefon (0 74 72) 9 22-160.

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 29. Juni, 12 Uhr; Predigt: Dipl. Theol. Helga Kaiser, Referentin des Katholischen Bibelwerks Stuttgart.

KÖRPER UND GEIST

Emmaustag im Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch, am 5. Juli von 9.30 bis 16 Uhr unter dem Motto »Hochzeit von Kana – Was er euch sagt, das tut«. Elemente sind geistliche Impulse, Gebet, Stille, Anbetung und Kreistänze. Tanzerfahrung nicht erforderlich. Möglichkeit zur Heiligen Messe um 7.45 Uhr. Anmeldung (bis 30. Juni): Telefon (0 75 61) 8 21-0.

»Einen neuen Aufbruch wagen« – Meditatives Wochenende im Dreifaltigkeitskloster Laupheim, vom 25. bis 27. Juli. Elemente sind Singen, Meditation, Tanz, Leibübungen, Bibelgespräch und Gottesdienst. Anmeldung: Telefon (0 73 92) 97 14-0. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum