Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 25/2019 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 25/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
ZISTERZIENSERINNEN IN HEILIGKREUZTAL
»Geistliche Frauen im Mittelalter – die Zisterzienserinnen in Heiligkreuztal« ist das Thema der öffentlichen Fachtagung vom 26. bis 28. Juli anlässlich des 700-jährigen Jubiläums des Münsters Heiligkreuztal. Neben dem wissenschaftlichen Programm aus den Bereichen Geschichtswissenschaft, Theologie, Musikwissenschaft sowie Kunst- und Architekturgeschichte gibt es Führungen über die Klosteranlage und ein Chorkonzert sowie am Sonntag einen Festgottesdienst mit Bischof Dr. Gebhard Fürst. Ausführliche Informationen und Anmeldung bei der Stefanus-Gemeinschaft Kloster Heiligkreuztal unter Telefon (0 73 71) 18 60 oder www.stefanus.de

FAMILIE
Johanni-Nacht: offenes Picknick mit Grillmöglichkeit und Musik im Garten des Mehrgenerationenhauses Mühlacker im Seniorenzentrum St. Franziskus, Erlenbachstr. 15, in Mühlacker am 28. Juni ab 18 Uhr. Informationen unter Tel. (0 70 41) 95 34-0

»Das Leben geht weiter?!«: monatliches Gesprächsangebot für Eltern, die um ein Kind trauern. Der nächste Termin ist am 10. Juli von 20.00 bis 21.30 Uhr im Familienhaus Martin Luther, Anton-Buhl-Weg 6, in Rottenburg. Veranstalter ist der Ökumenische Arbeitskreis Trauer. Informationen: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Tübingen, Tel. (0 74 72) 93 80-2, www.keb-tuebingen.de

KONZERTE

Stiftskirche Heilig Kreuz, Marktplatz 25, Horb: Zu Ehren des 200. Geburtstages von Franz von Suppé führt der Kolping-Chor, der größte Männerchor der Stadt Stuttgart, dessen »Missa Dalmatica« auf, und zwar am 29. Juni um 18 Uhr beim Festgottesdienst anlässlich des Jubiläums »90 Jahre Kolping Horb«.

St. Augustinus, Flamingoweg 22, Stuttgart-Neugereut: »Ein Sommerabend unter Psalmen« mit Chor- und Orgelwerken am 30. Juni um 18 Uhr mit der Domkapelle St. Eberhard, Stuttgart.

St.-Nikolaus-Kirche, Werastr. 120, Stuttgart-Ost: Konzerte im Rahmen des Internationalen Orgelfestivals Stuttgart. Am 30. Juni spielt Johannes Skudlik, Deutschland, unter dem Thema »Toccatissimo« unter anderem Werke von Vincent Dubois, Léon Boëllmann und Charles Marie Widor. Am 7. Juli spielt Paul Rosoman, Neuseeland, unter dem Thema »Extravaganza« Werke von Vernon Griffiths, Pablo Bruna, Gustav Merkel und Weiteren. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum