Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 25/2024 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 25/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
FRAUEN BRECHEN IHR SCHWEIGEN
Mit Scharfsinn und Humor erzählten die Französinnen im Film der Pariser Regisseurin Julie Talon ihre persönlichen Geschichten – und werfen grundsätzliche Fragen auf. Meist wird über die Wechseljahre nicht gesprochen. Eine Arte-Dokumentation bricht das Tabu und lässt zwölf Frauen zu Wort kommen, die über Belastungen und neue Perspektiven aus dieser Lebensphase berichten. Für Frauen sind die Wechseljahre und die damit verbundenen Veränderungen ein großes Thema, dennoch wird kaum offen darüber geredet. Von der Menopause spricht man, wenn eine Frau ihre Periode ein Jahr lang nicht mehr bekommen hat. Die Arte Dokumentation »Menopause – Frauen berichten« am 25. Juni um 21.45 Uhr zeigt, wie sie diese Zeit erlebt und welche Lehren sie daraus gezogen haben.

SEHEN

So, 23. Juni

9.03 Raus aus der Sucht. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus der Kirche Maria Schutz in München
ZDF
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Erlöserkirche in Erding
BR
15.30 Alpha & Omega. 25 Jahre Alpha & Omega – Engagiert für Gott und die Welt
Regio TV Stuttgart über Kabel BW
18.00 Heilige Messe. Aus der Marienkirche in Davos
K-TV
18.30 Dein Körper, deine Grenzen? Schmerzen – was sie dir über dich verraten. Reportage
ZDF
18.30 Mobbing – ich ging durch die Hölle. Die Schule war die Hölle. Norman Wolf wurde gemobbt
HR

Mo, 24. Juni
22.00 Lebenslinien. Miroslav Nemec – der Tatortkommissar und ich
BR

Di, 25. Juni
20.15 Dick, dicker, fettes Geld. Dokumentarfilm
Arte

Mi, 26. Juni
9.30 Stationen. Gemeinsam etwas schaffen – wenn Leidenschaft antreibt
BR

Do, 27. Juni
21.45 Sieben Tage. Großfamilie
HR
22.15 »Menschen hautnah«. Karrierekiller Kind? Wenn Ärztinnen nach oben wollen
WDR
22.40 Inklusion = Illusion? Fragt Gina Rühl
MDR

Fr, 28. Juni
18.30 Heilige Messe. Aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN
20.15 Das Kindermädchen: Mission Italien. Spielfilm
ARD

Sa, 29. Juni
12.00 Glockenläuten. Aus der Kloster- und Pfarrkirche in Biburg
BR
18.45 Glaubwürdig. Lydia Schötz packt mal wieder für einen Trip nach Kuba. Ihre eigene Wäsche ist dabei die geringste Last. Medikamente, Hygieneartikel, Waschmittel – das Limit ihres Fluggepäcks wird ausgereizt
MDR
22.35 Scham. Das verborgene Gefühl. Dokumentation.
Arte
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Stefanie Schardien
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 23. Juni

5.57/6.57 Anstöße. So–Sa: Wolfgang Metz (kath.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Uraltes Heilkräuterwissen, Kunst vergolden wie die Ordensleute von früher – über die Klosterwoche im Diözesanmuseum berichtet das Magazin der Kirche im Privatfunk.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Heike Springhart (ev.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Karoline Rittberger-Klas (ev.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Barbara Wurz (kath.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Christopher Hoffmann (kath.)
SWR 1
8.30 Heilige Messe. Aus der Olympiahalle in München (Bistum München und Freising)
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Aus der Pfarre Elmen in Österreich
Deutschlandfunk

Mo, 24. Juni
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa: Wolfgang Metz (kath.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Malte Jericke (ev.); Do–Sa: Markus Jäckle (ev.)
SWR Kultur
10.00 Lebenshilfe. Mentale Stärke: Erfolg beginnt im Kopf
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Wibke Klomp (ev.)
SWR 4

Di, 25. Juni
10.00 Lebenshilfe. Unser Blut – ein Spiegel unserer Gesundheit
Radio Horeb

Mi, 26. Juni
8.30 Das Wissen. Overtourism – Wie sich Urlaubsregionen vor dem Kollaps schützen
SWR Kultur

Do, 27. Juni
10.00 Lebenshilfe. Von der Harmoniesucht zur gesunden Konfliktfähigkeit
Radio Horeb

Fr, 28. Juni
10.08 Lebenszeit. Umgang mit KI. Welche Kompetenzen brauchen Kinder und Jugendliche?
Deutschlandfunk

Sa, 29. Juni
9.24 Heilige Messe. Zum Hochfest Peter und Paul mit Papst Franziskus aus dem Petersdom
Radio Horeb
10.00 Lebenshilfe. Lebenslinien. Immer zu viel und niemals genug. Warum ich mich fast zu Tode gehungert habe
Radio Horeb

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Maike Roeber (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Jenni Berger (ev.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum