Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 26/2009 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 26/2009 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»FLAIG X 2« – RAUMINSTALLATION
Die Rottweiler Künstlerin Angela M. Flaig, geboren in Schramberg, zeigt in der Klosterkirche Bernstein in Sulz-Renfrizhausen (Hofgut Bernstein) eine für diesen Raum konzipierte Installation. Parallel dazu zeigt die Galerie Schloss Glatt in Sulz-Glatt Arbeiten der Künstlerin aus den Jahren 1977 bis 2009. Zu dieser Doppelausstellung »Flaig x 2« gibt es einen Katalog mit Textbeiträgen von Wendelin Renn und Dr. Tobias Wall. Zu sehen sind die Ausstellungen noch bis zum 5. Juli, Dienstag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Weitere Informationen im Landratsamt Rottweil, Bereich Archiv – Kultur – Tourismus, Telefon: (07 41) 24 43 32.

AKADEMIE
Kunst und Kultur im Bodenseeraum. Die diesjährige »Sommerakademie« vom 13. bis 17. Juli in der Akademie der Diözese in Weingarten, wirft einen Blick auf die »Klosterlandschaft« der Region – von der Benediktinerabtei St. Georgen in Stein am Rhein bis zum Prämonstratenserstift Weißenau. Weitere Informationen und Anmeldung (bis 1. Juli): Geschäftsstelle der Akademie, Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart, Telefon (07 11) 1 64 06 00.

EHE UND FAMILIE
Familienfreizeit mit dem Thema »Mit der Familie auf dem Weg zu Gott – dem Leben eine Richtung geben«, vom 26. bis 30. August, im Haus St. Bernhard in Schwäbisch Gmünd. Anmeldung und Informationen unter Telefon (0 90 86) 2 21, Internet: www.StUlrichHochaltingen.de

FERIEN UND FREIZEIT
Feriengemeinschaft unter dem Motto »Geh aus, mein Herz, und suche Freud ...« vom 6. bis zum 16. August. Eltern, Alleinerziehende, Kinder und Alleinstehende sind zu erlebnisreichen Tagen im Kloster Kirchberg herzlich eingeladen. Die Gäste erwartet ein sinnvolles, abwechslungsreiches Freizeitprogramm mit Raum für eigene Aktivitäten. Weitere Informationen: Berneuchener Haus Kloster Kirchberg, Telefon (0 74 54) 88 30, E-Mail: belegung@klosterkirchberg.dewww.klosterkirchberg.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum