Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 26/2014 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 26/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
WANDEREXERZITIEN
Vom 26. bis 30. August gibt es für junge Erwachsene im Haus Lebensquell des Klosters Heiligenbronn in Schramberg Wanderexerzitien. Unter dem Motto »Von der Quelle bewegt« geht es um die persönliche Gottesbeziehung. Elemente dieser Tage sind unter anderem Impulse, Tagestouren von bis zu fünf Stunden, Stille, Austausch und die Möglichkeit zum Einzelgespräch. Ausführliche Informationen und Anmeldung unter Telefon (0 74 22) 5 69-402 oder hauslebensquell@kloster-heiligenbron.de

AKADEMIE
Kunst und Kultur im Bodenseeraum – Sommerakademie im Tagungshaus Weingarten vom 21. bis 25. Juli zum Thema »Vom Bodensee in die Welt – Technik und Wirtschaft in einer vielfältigen Region«. Elemente sind Vorträge, szenische Lesung, Führungen und Stadterkundungen. Anmeldung: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Kerstin Hopfensitz, Telefon (07 11) 16 40-752.

Philosophische Sommerwoche vom 4. bis 7. August im Tagungshaus Weingarten zum Thema »Chaos, Hybris und Tragik – Die Fehlbarkeit der Freiheit und das Problem des Bösen« mit Vorträgen von Referenten aus Theologie, Philosophie, Literatur- und Kunstwissenschaft. Am 6. Juli Besuch der Premiere des Bühnenkrimis »Amadeus« der Klosterfestspiele Weingarten. Anmeldung (bis 24. Juli): Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Martina Weishaupt, Telefon (07 11) 16 40-829.

FAMILIE
Kinderdorffest in der Marienpflege Ellwangen am 6. Juli unter dem Motto »1250 Jahre Stadt Ellwangen – 184 Jahre Marienpflege – 50 Jahre Kinderdorf«. Beginn um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, 13 Uhr Eröffnung der Spielstraße, Ende des Tages um 17 Uhr. Angeboten werden unter anderem ein Kletterbaum, Buttons drucken, Spiegelzeichnen, Fahrten mit der Kinderdorf-Bimmelbahn sowie Gesprächsmöglichkeiten für Ehemalige. Informationen unter Telefon (0 79 61) 8 84-102 oder www.marienpflege.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 6. Juli, 12 Uhr; Predigt: Dipl.-Theol. Barbara Leicht, Referentin des Katholischen Bibelwerks Stuttgart.

KONZERT
Seniorenzentrum Martha-Maria, Festsaal, Tiergartenweg 3, Stuttgart: Klavierkonzert am 6. Juli um 19 Uhr mit Werken aus Jazz, Gospel, Pop und Musical. Telefon (07 11) 20 42-0.

Matthäus-Kirche, Erwin-Schöttle-Platz, Stuttgart-Süd: Chorkonzert »Canto general« zugunsten der Palliativstation im Marienhospital am 6. Juli um 19 Uhr. Der Text des Oratoriums ist von Pablo Neruda (chilenischer Dichter, Nobelpreisträger), die Musik von Mikis Theodorakis (Komponist). Informationen: Telefon (07 11) 64 89 29 24.

KREATIVITÄT
Bildhauen mit Mergel-Stein (weicher Natur-Kalkstein) am 12. Juli von 10 bis 17 Uhr im Cursillo-Haus St. Jakobus in Oberdischingen. Thematisch geht es um Eindrücke und Erinnerungen vom Pilgern. Erfahrung im Bildhauen oder Pilgern nicht erforderlich. Nähere Informationen und Anmeldung: Telefon (0 73 05) 91 95 75; www.haus-st-jakobus.de

Kreativwoche für Menschen mit und ohne Behinderung unter dem Motto »Werfe deine Freude wie Vögel in den Himmel und deine Sorgen ins tiefe Meer!« vom 2. bis 8. August in der Bildungsstätte Stefanus des Klosters Heiligkreuztal. Inhalte der Woche sind kreatives Arbeiten in Workshops mit Begleitung durch Künstler, Besinnliches, Spiele, Besuch einer Vernissage und Ausstellung, Lagerfeuer und Weiteres. Informationen und Anmeldung (bis 18. Juli): Sekretariat Stefanus-Gemeinschaft, Heiligkreuztal, Telefon (0 73 71) 1 86 41; kloster-heiligkreuztal@stefanus.de

VERSCHIEDENES
Filmschätze des Landes – der SWR sucht historische Filmaufnahmen zu Landleben und Landwirtschaft im Südwesten Deutschlands für eine Fernsehdokumentation mit dem Titel »100 Jahre Landwirtschaft im Südwesten – Leben auf dem Lande«. Kontakt: Manfred Ladwig, SWR Südwestrundfunk, Redaktion Umwelt, Am Fort Gonsenheim 139, 55122 Mainz; Telefon (0 61 31) 92 93 42 71; manfred.ladwig@swr.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum