Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 27/2024 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 27/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
WARUM WEINEN WIR?
Jeder von uns hat es schon einmal getan: Die einen alleine im Geheimen, die anderen gemeinsam mit ihrem Partner, manche tun es sogar in aller Öffentlichkeit: Wir weinen. Dabei sind Tränen erstmal nichts Besonderes. Alle Landlebewesen produzieren sie. Aber nur wir Menschen weinen, wenn uns etwas tief berührt. Dann kullert ein ganz besonderer Tropfen. Der Bibel galt sie als Gottesgabe, dem Mittelalter als Ausdruck moralischer Integrität: die emotionale Träne. Warum wir weinen, wissen wir alle: vor Trauer, vor Wut, vor Freude. Aber warum ist das eigentlich so? Fast jeder Zweite fühlt sich nach dem Weinen nicht besser, jedem Zehnten geht es sogar schlechter als vorher. Arte strahlt die Dokumentation »42 – Die Antwort auf fast alles. Warum weinen wir?« am 7. Juli um 8.45 Uhr aus.

SEHEN

So, 7. Juli

7.30 Von der Großstadt aufs Land. Neustart als Campingplatzbetreiber
MDR
8.00 Der Möglichmacher. Jobs für Menschen mit Handicap
MDR
9.03 Tattoos gegen Trauma? Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus der Pfarrei Sankt Bonifatius in Frankfurt
ZDF
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Aus dem Berliner Dom
Bibel TV
10.05 Menschen unter uns. Ist mein Kind trans*?
SWR
13.15 Echtes Leben. Geliebter Autist – wer bin ich ohne dich
ARD
15.00 Alpha & Omega. Digital unsterblich dank künstlicher Intelligenz?
Regio TV Stuttgart über Kabel BW
18.00 Heilige Messe. Aus der Klosterkirche Neuzelle
K-TV
18.30 Past Forward. Toxische Männlichkeit – wem schadet sie?
HR

Mo, 8. Juli
21.50 Das Gespräch. Edda Schönherz: Von der Moderatorin zur Staatsfeindin
Bibel TV
22.00 Lebenslinien. Paul Maar – das Sams und ich
BR
22.25 ARD Wissen. Mein Körper. Meine Wohlfühltemperatur – Hitze
ARD

Di, 9. Juli
20.15 Wohin die Flüsse verschwinden. Leben in der Wasserkrise
Arte

Mi, 10. Juli
19.00 Stationen. Die Kraft der Natur – eine spirituelle Reise
BR

Do, 11. Juli
22.40 Echtes Leben. Pilgern auf die harte Tour – barfuß in Irland
MDR
22.40 »Menschen hautnah«. Katrin – krebskrank und schwanger
WDR

Fr, 12. Juli
18.30 Heilige Messe. Aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN

Sa, 13. Juli
12.00 Glockenläuten. Aus der Pfarr- und Wallfahrtskirche in Dorschhausen
BR
18.45 Glaubwürdig. Sylvia Graupners Fantasiewelten sind farbenfroh und lustig – ob in Schulbüchern, Kinderbüchern, auf Postkarten oder Plakaten
MDR
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Alexander Höner
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 7. Juli

7.00 KiP-Tipp. Wird der Menschheitstraum von der Unsterblichkeit durch digitale Avatare möglich?
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Matthias Braun (ev.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR Kultur
8.10 Religion – Die Dokumentation. Von Seife und Erinnerung. Wie jüdisches Leben ins oberschwäbische Laupheim zurückkehrt
BR 2
7.57 »3 vor 8«. Felix Weise (ev.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Manuela Pfann (kath.)
SWR 1
10.05 Katholischer Gottesdienst. Aus der Pfarrkirche St. Georg in Hockenheim
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Mit Domkapitular Reinhard Künzinger aus Eichstätt
BR 1
10.30 Gottesdienst der Nationen. Aus der Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg (Bistum Augsburg)
Radio Horeb

Mo, 8. Juli
5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa: Joachim Sohn (kath.)
SWR 1
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa: Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Klaus Nagorni (ev.); Do–Sa: Martina Steinbrecher (ev.)
SWR Kultur
10.00 Lebenshilfe. Bin ich gut genug für Gott? Wege aus der Leistungsfalle
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Manuela Rimbach-Sator (ev.)
SWR 4

Di, 9. Juli
10.00 Lebenshilfe. Lebenslinien. Gottes wundersame Wege: Vom Unternehmer zum Seelsorger
Radio Horeb

Mi, 10. Juli

6.35 Mit Gott fang an. Morgengebete
Radio Horeb
10.00 Lebenshilfe. Elternkurs. Zu Werten erziehen, Teil 2: Jugendliche brauchen Vorbilder
Radio Horeb

Do, 11. Juli
10.00 Lebenshilfe. Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen
Radio Horeb

Fr, 12. Juli
10.08 Lebenszeit. Reines Elternglück? Wie die Geburt eines Kindes das Leben verändert
Deutschlandfunk

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Dorothee Wüst (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Ute Niethammer (ev.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum