Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 28/2009 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 28/2009 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
SOMMERZEIT IST WANDERZEIT
Die warme Jahreszeit lädt ein, Zeit in ihrer vielfältigen Natur zu verbringen. Eine Möglichkeit dazu bietet die Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd. Dort finden vom 31. August bis zum 5. September Wanderexerzitien statt. Diese Woche steht unter dem Motto »Typisch Paulus – mit Ecken und Kanten«. Eingeladen sind junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren. Anmeldeschluss ist der 15. August. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (0 70 71) 569-160, E-Mail: mholl@bo.drs.de oder Internet: www.kloster-der-franziskanerinnen.de

AUSSTELLUNGEN
Im Katharinenhospital des Klinikums Stuttgart sind bis zum 28. August in der Wandelhalle Bilder von Sabine Scharkowski und Objekte von Simone Weigend zu sehen. Weitere Informationen unter www.mosaikambild.de

Der Mensch begegnet seinem Engel: Plastiken aus Holz von Gunter Schmidt-Riedig, Aulendorf, zeigt eine Ausstellung im Neuen Kloster in Bad Schussenried. Viele der Arbeiten befassen sich ausdrücklich mit religiösen bzw. biblischen Themen. Zu sehen bis 1. November. Geöffnet Di bis Fr von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Sa und So von 10 bis 17 Uhr. Führungen mit dem Künstler jeden zweiten Sonntag im Monat um 14 Uhr.

HAP Grieshaber: Zum 100. Geburtstag von HAP Grieshaber (1909–1981) widmet die Stadt Ochsenhausen ihre Sommer­ausstellung dem großen Holzschneider von der Schwäbischen Alb. Gezeigt wird ein breiter Querschnitt seiner Arbeiten von den frühen Holzschnitten aus den 1930er-Jahren bis zum Spätwerk. Zu sehen bis 4. Ok­tober in der Städtischen Galerie im Fruchtkasten des ehemaligen Klosters, Di bis Sa von 10 bis 18 Uhr, Do bis 20 Uhr.

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 19. Juli, 12 Uhr; Predigt: Flug-hafenseelsorger Peter Völkel.

JUNGE LEUTE
»Wer ist der Mensch, der das Leben will?« – Eine nicht alltäg­liche Entdeckungsreise für junge Männer zwischen 16 und 22 Jahren im Benediktinerkloster Andechs. Termine: 1. bis 8. August oder 8. bis 15. August, Anmeldeschluss ist am 15. Juli. Weitere Informationen und Anmeldung: Tel. (0 89) 5 51 71-112; E-Mail: colloquium@sankt-bonifaz.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum