Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 28/2012 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 28/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
IM WACHSEN
Die Kirchen sind unter dem Motto »Im Wachsen« auf der Landesgartenschau in Nagold mit Gottesdiensten, Andachten und verschiedenen Themen vertreten: Dialogforum »Unter den Linden« in der Wachsenden Kirche mit Themen aus Gesellschaft, Öffentlichkeit, Gott und der Welt, jeweils von 16 bis 17 Uhr: 13. Juli »Heute öffentlich von Gott reden« mit Pfarrer Ulrich Parzany, 16. Juli »Hospizbewegung kontra Sterbehilfe« mit Dr. Monika Stolz, 2. August »Geschäftsmann und Christ, wie bringt man das unter einen Hut?« mit Schorsch Mühlhäuser. Gottesdienste in der Wachsenden Kirche: 11. Juli »Hubertusmesse« um 17.30 Uhr mit der Jagdbläservereinigung Calw/Freudenstadt, 22. Juli Gottesdienst um 11.30 Uhr mit Posaunenserenade des Posaunenchors Neckartailfingen. Weitere Veranstaltungen und Informationen unter www.im-wachsen.de

AKADEMIE

Programmübersicht 2/2012: Die Programmübersicht der Akademie der Diözese Rottenburg- Stuttgart ist erschienen. Sie enthält den Veranstaltungskalender von Juli bis Dezember für die Tagungshäuser Hohenheim und Weingarten. Erhältlich bei Frau Leidig, Tel. (0711) 1640-712; leidig@akademie-rs.de

AUSSTELLUNG
»Ziehet, ziehet, hebt«: Fotografien von Willi Kleinfeld zeigen Glockengießer und Glöckner bei der Arbeit. Zu sehen im Franziskanermuseum, Rietgasse 2, Villingen-Schwenningen, vom 14. Juli bis 16. September. Eröffnung am 13. Juli, 18 Uhr. An fünf Sonntagen schließt sich an einen Ausstellungsrundgang ein Aufstieg in den Münsterturm mit Glockenspiel an. Informationen unter Telefon (07721) 822351. Geöffnet Di–Sa von 13 bis 17, So von 11 bis 17 Uhr.

FAMILIE
»Raus aus dem Alltag – rein ins Abenteuer!« ist das Motto der Kinder- und Jugendwallfahrt (Kleingruppen: 9 bis 13 Jahre und 14 bis 17 Jahre) vom 1. bis 7. August, angeboten vom Kloster Sießen bei Bad Saulgau. Ausführliche Informationen und Anmeldung unter Telefon (07581) 80-0 oder jugendpastoral@klostersiessen.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 15. Juli, 12 Uhr; die Predigt hält Dr. Franz-Josef Backhaus, Direktor des Katholischen Bibelwerks. Letzter Teil der Predigtreihe »Einen neuen Aufbruch wagen?«.

KÖRPER UND GEIST

»Wenn ich gehe, dann geht’s«: Meditativer Rundweg, angeboten vom Kloster Heiligenbronn bei Schramberg, am 19. Juli von 19.30 bis 21 Uhr. Treffpunkt ist die Wallfahrtskirche St. Gallus des Klosters. Informationen und Anmeldung unter Tel. (07422) 569-402 oder hauslebensquell@kloster-heiligenbronn.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum