Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 28/2014 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 28/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
SOMMERFEST UND KLOSTERMARKT
Im Jordanbad in Biberach findet am 13. Juli ein Sommerfest statt: Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem musikalisch begleiteten Gottesdienst. Der Klostermarkt ab 11.30 Uhr bietet Selbstgemachtes aus den Klöstern der Region, Lebensmittel, Dekor, Spielzeug und Weiteres. Zum Mittagstisch spielt der Musikverein Oberesendorf. Von 12 bis 16 Uhr gibt es ein buntes Programm für Kinder, unter anderem mit Streichelzoo, Hüpfburg und Familienrallye. Um 13.30 Uhr findet eine historische Führung durch das Jordanbad statt. Eine Gaukler-Gruppe zeigt ab 15 Uhr akrobatische Kunststücke. Den Abschluss des Tages bildet Gesang und Gitarrenmusik in der Kirche St. Johannes. Informationen unter Telefon (0 73 51) 34 3100 oder www.jordanbad.de

FAMILIE

»König Salomo und die Lilien«: Musiktheater für Kinder ab 6 Jahren im Rahmen des Festivals Euröpäische Kirchenmusik am 19. Juli um 15 Uhr in der Augustinuskirche, Schwäbisch Gmünd. Inhalt: Zwei Schwestern machen eine Zeitreise ins alte Israel und begegnen dort König Salomo und der Königin von Saba. Informationen: I-Punkt Schwäbisch Gmünd, Telefon (0 71 71) 6 03-4250.

»Wenn ein Kind schwer krank wird – Wie das Hospiz Stuttgart den Kindern und Familien hilft«: Am 23. Juli um 20 Uhr gibt es Infos sowie Erfahrungsberichte zu diesem Thema, unter anderem mit der Leiterin des Kinder- und Jugendhospizes. Veranstaltungsort: Hospitalhof, Büchsenstr. 33, Stuttgart. Infos: Hospiz, Tel. (07 11) 2 37 41-53; info@hospiz-stuttgart.de oder Hospitalhof, Tel. (07 11) 20 68-117; anne.roller-salm@hospitalhof.de

FORTBILDUNG
»Von Frauen für Frauen – Kompetent und erfolgreich Gruppen, Teams und Kurse leiten«: Basiskurs »Leitungskompetenz« in Wernau vom 24. bis 26. Oktober und 21. bis 23. November. Informationen und Anmeldung: Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Frauen, Stuttgart, Frau Rahnfeld, Telefon (07 11) 97 91-230; krahnfeld@bo.drs.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 20. Juli, 12 Uhr; Predigt: Heribert Feifel, Pfarrer i. R., Stuttgart.

KÖRPER UND GEIST
»Wandern in der Schöpfung« in Schramberg-Heiligenbronn am 19. Juli von 14.30 bis 18 Uhr unter dem Motto »Wer aufbricht, in dem kann etwas aufbrechen«. Informationen und Anmeldung: Kloster Heiligenbronn, Haus Lebensquell, Telefon (0 74 22) 5 69-402; hauslebensquell@klosterheiligenbronn.de

KONZERTE
Münsterplatz, Schwäbisch Gmünd: internationales Drehorgel-Fest am 18. Juli um 20 Uhr im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik und der Landesgartenschau.

St. Nikolaus, Werastr. 20, Stuttgart: Orgelkonzert am 20. Juli um 17 Uhr, mit Werken von Andrea Gabrieli, Johann Sebastian Bach, Christian Gotthilf Tag, Marco Enrico Bossi, Oskar Sigmund, Friedrich Glier und Joseph Jongen.

St. Maria, Tiefenbronn: Konzert mit Posaune, Alphorn und Orgel am 20. Juli um 18 Uhr mit Werken von Barock bis zu Spirituals. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum