|
|
|
|
archivierte Ausgabe 28/2016
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Sehen & Hören |
|
FAMILIENFREIZEIT IM KLOSTER Die Franziskanerinnen von Sießen in Bad Saulgau bieten vom 3. bis 7. August eine franziskanische Familienfreizeit an. Neben Gemeinschaft und Begegnung mit Gott gibt es weiteres Programm. Es besteht die Möglichkeit, im Jugendhaus »Elisabeth« zu wohnen oder vor Ort zu zelten. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 18. Juli) unter Telefon (0 75 81) 80-0 oder jugendpastoral@klostersiessen.de
GOTTESDIENST Dom St. Martin, Marktplatz 1, Rottenburg: Familiengottesdienst am 17. Juli um 11 Uhr mit Liedern aus »Dir sing ich mein Lied« und dem »Freiburger Kinderchorbuch«, mit dem Nachwuchschor der Mädchenkantorei.
St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, den 17. Juli, 12 Uhr; die Predigt hält Dipl.-Theol. Karin Schieszl-Rathgeb, Persönliche Referentin des Bischofs.
KONZERTE Klosterkirche Beuron: Konzert mit den Rottenburger Domsingknaben und dem Trompetenensemble Stuttgart am 17. Juli um 18 Uhr, mit Werken von Johann Sebastian Bach, Jean-Joseph Mouret, Wolfgang Amadeus Mozart, Gabriel Fauré, John Rutter und Weiteren.
Diözesanmuseum, Karmeliterstr. 9, Rottenburg: »Fragmentum – musikalische Fragmente aus württembergischen Klöstern« mit der Schola Cantorum des Musikwissenschaftlichen Instituts Tübingen und kunstgeschichtlichen Beiträgen von Dr. Melanie Prange und Dr. Milan Wehnert, am 17. Juli um 15 Uhr. Informationen beim Museum unter Telefon (0 74 72) 9 22-180.
Marienhospital, Böheimstr. 37, Stuttgart: Sommerserenade mit dem Chor des Marienhospitals am 12. Juli um 19.30 Uhr, mit Madrigalen aus der Renaissance, einem Liederzyklus von Edward Elgar und Folkssongs von Paul Ben-Haim. Bei gutem Wetter im Innenhof, bei schlechtem Wetter in der Aula in der Eierstr. 55.
REISE Pilger- und Studienreise nach Israel vom 20. bis 29. Oktober mit der Katholischen Erwachsenenbildung Rottweil. Auf dem Programm stehen Ölberg mit Garten Getsemane, Besuch der Grabeskirche, des Felsendoms und der Verkündigungsbasilika in Nazaret, das Tote Meer, eine Bootsfahrt auf dem See Gennesaret, Betlehem, Neu- und Altjerusalem, Massada, Qumran, Galiläa; Jericho, Tiberias, Tabgha und Weiteres. Ausführliche Informationen und Anmeldung unter Telefon (07 41) 2 46-119 oder info@kebrottweil.de SPIRITUALITÄT „Du führst mich hinaus ins Weite« – ignatianische Einzelexerzitien vom 30. Juli bis 6. August im Dreifaltigkeitskloster Laupheim. Informationen und Anmeldung (bis 20. Juli) bei Sr. Annemarie Smaglinski unter Telefon (0 73 92) 97 14-0 oder annemarie.smaglinski@gmx.de
Kloster auf Zeit: »Ora et labora – bete und arbeite« im Kloster Bad Wimpfen vom 9. bis 14. August. Die Tage sind durch die Gebetszeiten stukturiert. Neben der Einführung in den Psalmengesang, geistlichen Impulsen und Bibelgesprächen gibt es kleinere Aufgaben in Haus oder Garten zur Mitarbeit. Weitere Termine sind der 13. bis 18. September und der 13. bis 18. Dezember. Ausführliche Informationen und Anmeldung unter Telefon (0 70 63) 97 04-0 oder www.kloster-bad-wimpfen.de [...]
|
|
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|