Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 28/2024 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 28/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
WENN DIE HILFE VERSAGT
Um Menschenleben zu retten, kommt es im Notfall auf jede Minute an. Die Dokumentation »Notfall Rettung – Wenn die Hilfe versagt«, die das Erste am 16. Juli um 22.50 Uhr zeigt, beleuchtet die bundesweite Qualität von Rettungssystemen. Über Monate hat der Arzt und SWRRedakteur Patrick Hünerfeld Rettungsdienste begleitet. Er dokumentiert, wie perfekt die Zahnräder ineinandergreifen, wenn alles gut läuft. »Wir sprechen von etwa 10 000 Menschen, die in Deutschland pro Jahr überleben könnten, wenn die Notfallrettung wirklich gut funktionieren würde«, stellt er fest und zeigt in der Doku auch neue Wege auf. Sein Anliegen: »Es geht um Leben und Tod. Wir zeigen, wo es Probleme gibt und wo die Versorgung für die Menschen verbessert werden kann und verbessert werden muss!«

SEHEN

So, 14. Juli

8.00 Kinderwunsch mit Hindernissen. Nadine gibt nicht auf
MDR
9.03 »37 Grad Leben«. Deutsch-Palästinenserinnen und -Palästinenser 2024
ZDF
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Erlöserkirche in Hamburg
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Würzburger Dom
Bibel TV
18.30 Mutwärts. Ihr seid stärker, als ihr denkt! Kinder mit einer Krebserkrankung
HR
15.00 Alpha & Omega. Lissy Schneider: Wie es ist, als Pflegekind aufzuwachsen
Regio TV Stuttgart über Kabel BW

Mo, 15. Juli

22.00 Lebenslinien. »Solange ich atme, habe ich Hoffnung« – diesen Satz hat sich Sandra nach ihrer Herztransplantation tätowieren lassen
BR
22.30 History. Angela Merkel – Schicksalsjahre einer Kanzlerin
ARD

Di, 16. Juli
23.35 Echtes Leben. Nie wieder obdachlos. Als Schiedsrichter zurück ins Leben
ARD

Mi, 17. Juli
20.15 Monsieur Claude und sein großes Fest. Im dritten Film der erfolgreichen Kinoreihe muss der Titelheld die nächste Herausforderung der interkulturellen Diplomatie meistern
ARD
20.15 Bruder und Schwester. Intensives Melodram über ein entfremdetes Geschwisterpaar. Mit Marion Cotillard
Arte
23.40 Echtes Leben. Neustart als Handwerker
ARD

Do, 18. Juli
22.30 Verräterkinder. Die Töchter und Söhne des Widerstands. Erschütternde Begegnungen mit Kindern der Attentäter vom 20. Juli 1944
HR
22.40 Echtes Leben. Vom Glück, Kühe zu retten. Conny Böttgers hat auf ihrem Lebenshof über 40 Kühe, Bullen und Kälber
MDR

Fr, 19. Juli
18.30 Heilige Messe. Aus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN
22.20 The Father. Intensiver Spielfilm über die brüchige Weltwahrnehmung eines Demenzkranken
ARD

Sa, 20. Juli

18.45 Glaubwürdig. Johanna Kather leitet religiöse Kinderwochen
MDR
23.50 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Stefanie Schardien
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 14. Juli

7.00 KiP-Tipp. Wie Schulen sich beim »Ulli-Thiel-Friedenspreis« für Friedensbildung engagieren, ist Thema im Magazin der Kirche im Privatfunk.
www.kip-radio.de /Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Thomas Steiger (kath.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Ruth Schneeberger (kath.)
SWR Kultur
8.10 Religion – die Dokumentation. Stairway to heaven. Im Himmel des Rock
BR 2
7.57 »3 vor 8«. Martin Wolf (kath.)
SWR 1
8.35 Am Sonntagmorgen. Wunder, Wissenschaft, Welterbe. 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau
Deutschlandfunk
9.20 Begegnungen. Barbara Wurz (ev.)
SWR 1
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Baptistengemeinde Rostock
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Aus Ingolstadt
BR 1
12.05 Glauben. Wofür ich lebe: Fußball
SWR Kultur

Mo, 15. Juli
5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa: Barbara Wurz (ev.)
SWR 1
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Mechthild Alber (kath.); Do–Sa: Gotthard Fuchs (kath.)
SWR Kultur
10.00 Lebenshilfe. Entwicklung der Geschlechtsidentität: Die Bedeutung des Vaters für die Tochter
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Mi: Thomas Steiger (kath.); Do–Sa: Manuela Pfann (kath.)
SWR 4

Mi, 17. Juli

8.30 Das Wissen. Epilepsie. Neue Therapien gegen das Kopfgewitter
SWR Kultur

Do, 18. Juli

8.30 Das Wissen. Was Menschen zu Helden macht: Von Herakles bis Greta Thunberg
SWR Kultur
10.00 Lebenshilfe. EHE wir uns trennen. Eltern werden – ein Ehepaar bleiben
Radio Horeb

Fr, 19. Juli
8.30 Das Wissen. Hitler-Attentäter Stauffenberg: Wie die Widerstandsikone polarisiert
SWR Kultur

Sa, 20. Juli
10.00 Lebenshilfe. Gemeinsam gegen die Magersucht: Wie Eltern ihr Kind unterstützen können. Mit Heidi und Ariatani Wolff
Radio Horeb

Worte für den Tag

SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Gisela Schmidt (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Anna Schlecht (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum