Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 29/2009 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 29/2009 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
ORGELAKADEMIE OBERSCHWABEN
Vom 30. Juli bis zum 2. August findet ein Orgelkurs für Einsteiger und Profis im Zuge des 200. Todestages von Nepomuk Holzhey statt. Es geht um die süddeutsche Musizierpraxis an historischen Instrumenten in Rot, Ursberg und Schießen, sowie den Orgeln von J. Gabler in Weingarten und Ochsenhausen und K. J. Riepp in Ottobeuren. Nähere Informationen bei ORGANpromotion in Sulz a. N. unter Telefon (0 74 82) 91 39 30 oder im Internet auf www.ORGANpromotion.de

GOTTESDIENSTE
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 26. Juli, 12 Uhr; die Predigt hält Dr. Franz Brendle, Fachbereich Führungskräfte, Stuttgart.

St. Peter und Paul, Singen: Lobpreisgottesdienst als Eucharistiefeier mit Heilungsgebet, am 25. Juli ab 19.30 Uhr, mit dem Motto »ER heilte und lehrte«.

KIRCHENMUSIK
Konzerte und Veranstaltungen im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd: Singspiel »Das Zauberwort« von Josef Gabriel Rheinberger frei nach dem Märchen Kalif Storch von Wilhelm Hauff am 18. Juli, 15 Uhr, im Kultur­zentrum Prediger. Es singen ­Kinderchor und Jugendkantorei Schorndorf. – Das Ensemble La Fenice spielt am 19. Juli, 17 Uhr, im Kloster Lorch italienische Barockmusik des frühen 17. Jahrhunderts. – Am 21. Juli, 20 Uhr, führen der Lettische Radiochor und Solisten Werke für Orgel, Chor, Violoncello und Schlagzeug von Sofia Gubaidulina auf, die in diesem Jahr den Preis der Europäischen Kirchenmusik überreicht bekommt.

»… und singen mit allen Chören der Engel«: Mit der »Musik der Engel«, die aus Zeit und Zeitlichkeit herausgenommen ist, beschäftigt sich eine Veranstaltung im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik am 25. Juli im Gemeindezentrum Franziskaner in Schwäbisch Gmünd. Von 14 bis 18 Uhr referieren Janine Droese, Hubert Herkommer, Ewald Liska und Immanuel Neu unter Leitung von Detlef Dörner von der Akademie der Diözese. Im Anschluss an die Tagung ist ein gemeinsamer Konzertbesuch der »Josquin Capella« in St. Cyriakus in Strassdorf vorgesehen (Eintritt extra, Gruppenermäßigung). Karten für die Veranstaltung an der Tageskasse. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum