|
|
|
|
archivierte Ausgabe 29/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Sehen & Hören |
|
ORGELAKADEMIE OBERSCHWABEN Vom 30. Juli bis zum 2. August findet ein Orgelkurs für Einsteiger und Profis im Zuge des 200. Todestages von Nepomuk Holzhey statt. Es geht um die süddeutsche Musizierpraxis an historischen Instrumenten in Rot, Ursberg und Schießen, sowie den Orgeln von J. Gabler in Weingarten und Ochsenhausen und K. J. Riepp in Ottobeuren. Nähere Informationen bei ORGANpromotion in Sulz a. N. unter Telefon (0 74 82) 91 39 30 oder im Internet auf www.ORGANpromotion.de
GOTTESDIENSTE St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 26. Juli, 12 Uhr; die Predigt hält Dr. Franz Brendle, Fachbereich Führungskräfte, Stuttgart.
St. Peter und Paul, Singen: Lobpreisgottesdienst als Eucharistiefeier mit Heilungsgebet, am 25. Juli ab 19.30 Uhr, mit dem Motto »ER heilte und lehrte«.
KIRCHENMUSIK Konzerte und Veranstaltungen im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd: Singspiel »Das Zauberwort« von Josef Gabriel Rheinberger frei nach dem Märchen Kalif Storch von Wilhelm Hauff am 18. Juli, 15 Uhr, im Kulturzentrum Prediger. Es singen Kinderchor und Jugendkantorei Schorndorf. – Das Ensemble La Fenice spielt am 19. Juli, 17 Uhr, im Kloster Lorch italienische Barockmusik des frühen 17. Jahrhunderts. – Am 21. Juli, 20 Uhr, führen der Lettische Radiochor und Solisten Werke für Orgel, Chor, Violoncello und Schlagzeug von Sofia Gubaidulina auf, die in diesem Jahr den Preis der Europäischen Kirchenmusik überreicht bekommt.
»… und singen mit allen Chören der Engel«: Mit der »Musik der Engel«, die aus Zeit und Zeitlichkeit herausgenommen ist, beschäftigt sich eine Veranstaltung im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik am 25. Juli im Gemeindezentrum Franziskaner in Schwäbisch Gmünd. Von 14 bis 18 Uhr referieren Janine Droese, Hubert Herkommer, Ewald Liska und Immanuel Neu unter Leitung von Detlef Dörner von der Akademie der Diözese. Im Anschluss an die Tagung ist ein gemeinsamer Konzertbesuch der »Josquin Capella« in St. Cyriakus in Strassdorf vorgesehen (Eintritt extra, Gruppenermäßigung). Karten für die Veranstaltung an der Tageskasse. [...]
|
|
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|