Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 29/2014 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 29/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
LEBEN MIT DEN SCHWESTERN
Junge Frauen (17 bis 35 Jahre) sind eingeladen im Kloster Untermarchtal das Leben als Vinzentinerin kennen zu lernen. Elemente sind gemeinsames Beten, Arbeiten und Feiern sowie Impulse für den persönlichen Glaubens- und Berufungsweg. Die Termine sind 17. bis 23. August, 31. August bis 6. September oder 7. bis 13. September. Ausführliche Informationen und jeweilige Anmeldung bei Sr. Elisabeth Halbmann unter Telefon (0 73 93) 30-350 oder sr.elisabeth@untermarchtal.de

AUSSTELLUNG
»Die Grenze im Krieg« – Sonderausstellung zum Ersten Weltkrieg am Bodensee im Rosgartenmuseum, Mainaustr. 147, Konstanz. Die Ausstellung mit Lebensgeschichten, Objekten, Kunstwerken und historischem Film- und Bildmaterial erinnert an die Kriegsbegeisterung, Künstler, Pazifisten, Flüchtlinge, Kriegsgefangene und Familien. Zu sehen vom 18. Juli bis 30. Dezember, Di-Fr 10 bis 18 Uhr, Sa-, So- und feiertags 10 bis 17 Uhr.

FAMILIE

Freizeit für junge Familien mit integriertem KESS-Elternkurs »Von Anfang an (0 bis 3 Jahre)« vom 30. August bis 6. September im Familienferiendorf Eglofs, Argenbühl. Ausführliche Informationen und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Böblingen, Telefon (0 70 31) 66 07 16 oder Familienferiendorf Eglofs, Telefon (0 75 66) 9 10 01; eglofs.few@drs.de

»Zu zweit in einem Boot« – Wochenende für Paare vom 12. bis 14. September im Bildungshaus des Klosters Untermarchtal, mit Kanutour auf der Donau nach Öpfingen. Nähere Informationen und Anmeldung (bis 1. August): Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg, Telefon (07 51) 3 61 61 30; info@keb-rv.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 27. Juli, 12 Uhr; die Predigt hält Dr. Franz Brendle, Fachbereich Führungskräfte, Rottenburg-Stuttgart.

JUNGE ERWACHSENE
Gemeinsam durch die Nacht: BDKJ-Nachtwallfahrt für Jugendliche ab 14 Jahren von Besigheim zum Michaelsberg bei Cleebronn, vom 13. bis 14. September. Beginn um 17 Uhr in der Heiligkreuzkirche in Besigheim. Auf den 12 Kilometern Wegstrecke gibt es verschiedene Stationen zum Thema »Unterwegssein, Gemeinschaft und Vertrauen«. Abschlussgottesdienst um Mitternacht auf dem Michaelsberg mit Weihbischof Thomas Maria Renz. Übernachtungsmöglichkeit im Tagungshaus. Nähere Information und Anmeldung (bis 26. Juli): Fachstelle Jugendspiritualität, Telefon (0 71 53) 30 01-100; jugendspiri@bdkj.info

KÖRPER UND GEIST
»Mit Rucksack und Bibel – Ein spiritueller Wandertag«: Am 26. Juli rund um Hüttisheim, Treffpunkt um 8.30 Uhr in St. Michael. Auf den 15 Kilometern begleiten biblische Gestalten wie David, Elija und Maria. Zum Tagesabschluss gibt es um 18.30 Uhr die Möglichkeit zur Eucharistiefeier in Hüttisheim. Information und Anmeldung (bis 24. Juli): Katholisches Dekanat Ehingen-Ulm, Telefon: (07 31) 9 20 60-10; dekanat.eu@drs.de

KONZERTE
Evangelische Martinskirche, Sielminger Hauptstr. 7, Sielmingen: Ökumenischer Orgelsommer Filderstadt – Konzert mit Marbod Hans (Trompete) und Martin Zeller (Orgel), am 27. Juli, 19 Uhr.

St. Ulrich, Kirchheim unter Teck: Kirchheimer Orgelnacht am 26. Juli von 20 bis 24 Uhr. 20 Uhr Kammerorchester und Orgel, 21 Uhr Orgelkonzert, 22.15 Uhr Blockflötenensemble und Orgel, 23.15 Uhr Jazzkonzert mit Saxophon und Orgel. Kontakt: Gemeinde St. Ulrich, Telefon (0 70 21) 9 21 41-0. [...]

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum