Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 29/2021 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 29/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
Mutter kündigt
Carla hat endgültig genug: Sie kündigt ihr Dasein als Mutter auf. Eine besonders gute Beziehung hatte die Witwe eines berühmten Theaterintendanten zu ihren drei mittlerweile erwachsenen Kindern nie. Die protestieren trotzdem vehement. Entschlossen blickt Carla auf die drei Stapel, die sie für jedes ihrer Kinder vorbereitet hat: 250 000 Euro und einen Vertrag, der nichts Geringeres aussagt, als dass sie ihnen kündigt. Mutterliebe als Selbstverständlichkeit. Geben, weil Mütter das immer tun – Carla will das nicht mehr. Sie hat alle ihre drei Kinder zu sich nach Potsdam zitiert, um ihnen ihr Erbe auszuzahlen und die Beziehung mit ihnen zu beenden. Da sind Turbulenzen vorprogrammiert. Das ZDF strahlt die Tragikomödie »Mutter kündigt«, am 22. Juli um 20.15 Uhr aus.

TV-TIPPS
SO, 18. JULI
9.00 Sonntags. Faszination Berge. Die Alpen rund um Berchtesgaden sind ein Paradies für Bergwanderer
ZDF
9.05 Ethik des Risikos. Zehn Jahre nach Fukushima. Mit der Physikerin und Philosophin Rafaela Hillerbrand
3sat
12.00 Angelus-Gebet. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
12.30 Lebendiges Wasser. Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz im Aufbruch
Satellitensender EWTN
14.45 Bibellesen. Mit Ulrich Parzany.
Bibel TV

MO, 19. JULI
22.25 Stille über Fukushima. Wie Künstler gegen das Vergessen kämpfen
3sat
23.15 Fokus Japan. Unterwegs mit dem Fotograf Patrik Rohr
3sat

MI, 21. JULI
19.00 Stationen. Landpartie. Reisen in die Nähe
BR
21.50 Mit wehenden Haaren gegen die Mullahs. Die Journalistin und Aktivistin Masih Alinejad ist in den sozialen Medien Sprachrohr iranischer Frauen gegen den Hidschab-Zwang
Arte

DO, 22. JULI
22.15 Menschen hautnah. Pauline, der Tod und das Leben
WDR

FR, 23. JULI
23.30 Freitagnacht Jews. Schabbat mit Daniel Donskoy
WDR

SA, 24. JULI
15.10 Glockenläuten. Aus der Pfarr- und Wallfahrtskirche in Dorschhausen
BR

WORT UND BILD
Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste

Das ZDF überträgt am 18. Juli um 9.30 Uhr einen katholischen Gottesdienst aus demösterreichischen Burgenland.
Bibel TV zeigt um 10 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus dem Berliner Dom.

Wort zum Sonntag

Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 17. Juli, um 22.15 Uhr Ilka Sobottke

Videotext
Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 f., beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega
Wahrnehmung und Kommunikation – Journalismus zwischen Politik und Gesellschaft. Mehr dazu im Magazin »Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart und bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 18. Juli, um 15.30 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 23. Juli, um 13.30 Uhr.

Worte für den Tag
SWR 1: Anstöße, So–Sa, 6.57, Daniel Renz (ev.); »3 vor 8«, So, 7.57, Judith Schmitt-Helfferich (kath.); Begegnungen, So, 9.20, Janine Knoop (ev.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Judith Schmitt-Helfferich (kath.); Worte zum Tag, Mo–Do, 7.57, Gotthard Fuchs (kath.); Do–Sa, Anna Gold (kath.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Christopher Hoffmann (kath); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Benjamin Reiß (ev.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So 8.53 und 9.00, Dorothea Lorenz (ev.); Morgengedanken, Mo–Sa, 5.57 und 6.57, Daniel Renz (ev.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Manuela Pfann (kath.)

KiP-Tipp

Wie ein ehemaliges Pfarrhaus zum Wohnhaus für Familien wird und wie die Caritas neue Türen zu dringend gesuchtem Wohnraum öffnet, darum geht es in dieser Woche im Magazin der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 18. Juli bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum