|
|
|
|
archivierte Ausgabe 3/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Sehen & Hören |
|
KRIPPEN AUS ALLER WELT Einen kulturhistorischen Überblick über die bildhafte und plastische Darstellung der Geburt Christi in den verschiedensten Teilen der Erde bietet eine Ausstellung von über 60 Weihnachtskrippen im Stadtmuseum Wendlingen. Zu sehen sind Krippen aus den Partnerstädten Wendlingens sowie zahlreiche Leihgaben aus der Bevölkerung. Zu sehen bis 1. Februar, Do 16–20 Uhr, Sa 14–17 Uhr, So 10–12 Uhr und 14–17 Uhr.
AUSSTELLUNGEN »Der Schutzengel – Volksfrömmigkeit in Bildern vom 15. bis 20. Jahrhundert« – Galerie in der Kirche St. Meinrad in Waldenbuch. Gezeigt werden bis 22. März Werke aus der Sammlung von Gisela Ehehalt. Vernissage am Sonntag, 18. Januar, 16 Uhr. Öffnungszeiten: Sa. 17 bis 19, So. 15 bis 17 Uhr.
»Werden und Vergehen« – Drei künstlerische Positionen zum Thema Vergänglichkeit. Werden und Vergehen sind zwei Begriffe, die den Lebenszyklus beschreiben und auf die Polarität von Leben und Tod Bezug nehmen. Drei Künstler präsentieren in der Kunst-Raum-Akademie im Tagungszentrum Hohenheim ihre vielfältigen Werkansätze. Zu sehen vom 19. Januar bis 17. Mai. werktags von 9 bis 16 Uhr, Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart.
KONZERT Jubiläumskonzert großer Meister. Zum 250. Todestag von G. Fr. Händel, zum 200. Todestag von J. Haydn und zum 200. Geburtstag von F. Mendelssohn-Bartholdy spielt Thomas Heckel am Sonntag, 18. Januar, um 18 Uhr Orgelwerke in der katholischen Kirche Heilig Kreuz, Immergrünweg 30, Stuttgart-Sommerrain. [...]
|
|
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|