Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 3/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 3/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»VIA FRANCIGENA«
Vom 13. bis 25. Mai gibt es eine Pilgerwanderung auf der »Via Francigena«, auch Frankenweg genannt, mit der Katholischen Arbeitnehmerbewegung. Der Weg führt von San Miniato in der Provinz Pisa über San Gimignano und Siena nach Acquapendente, mit Tagesetappen von 14 bis 26 km. Die Anreise erfolgt per Flugzeug nach Florenz. Ausführliche Informationen und Anmeldung beim Diözesansekretariat der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) unter Telefon (07 11) 97 91-135 oder kab@blh.drs.de

AUSSTELLUNG
»Oh du liebes Jesuskind« – Krippen aus drei Jahrhunderten sind zu sehen in der Ausstellung von Theresia Nagler, Ziegelhütte 30, in Unterscheidheim. Darunter sind unter anderem Kastenkrippen aus Schildplatt, Faulenzerkrippen aus Papier, Wachsarbeiten sowie Künstlerkrippen aus Mexiko, Peru, Kenia und Polen. Zu sehen bis 2. Februar, sonn- und feiertags von 13 bis 17 Uhr sowie auf Anfrage unter Telefon (0 79 66) 28 17.

FAMILIE
»Eltern und Großeltern: Unterschiedliche Erziehungsstile – Bereicherung oder Konfliktfalle?«: Vortrag am 26. Januar von 9.30 bis 11.30 Uhr im Haus der Familie in Sindelfingen zu den Unterschieden in der Erziehung von Eltern und Großeltern sowie über die Großeltern-Chance durch einen anderen Erziehungsstil dem Kind neue Erfahrungsmöglichkeiten zu bieten, mit praktischen Impulsen für den Großelternalltag. Anmeldung: Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen, Sindelfingen, Tel. (0 70 31) 7 63 76-0.

»Als Paar ins neue Jahr: Bis hierhin – und wie weiter?« ist der Titel des Tages für Paare am 28. Januar von 9 bis 17.30 Uhr im Bildungshaus des Klosters Untermarchtal, mit Vortrag und thematischen Angeboten zur Paarbeziehung. Infos und Anmeldung: Katholischen Erwachsenenbildung Ulm, Tel. (07 31) 9 20 60 20, www.keb-ulm.de

BDKJ-Freizeiten: Der Freizeitprospekt 2017 des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist erschienen. Der BDKJ bietet zahlreiche Ferienangebote für Kinder und Jugendliche an, mit unterschiedlichsten Reisezielen in Deutschland und Europa, in Form von Sprachreisen, Themenfreizeiten oder Zeltcamps in Baden-Württemberg. Informationen: BDKJ Ferienwelt Wernau, Tel. (0 71 53) 30 01-122, www.bdkj-ferienwelt.de

KÖRPER UND GEIST
Tanzwochenende mit Kreis- und Gruppentänzen zu traditioneller, meditativer und moderner Musik unter dem Motto »schneeflockenfrühlingshoffnungszauber« vom 3. bis 5. Februar im Kloster Heiligkreuztal. Infos und Anmeldung (bis 20. Januar): Stefanus-Gemeinschaft Heiligkreuztal, Tel. (0 73 71) 1 86 41. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum