Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 3/2020 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 3/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
REISE INS UNBEKANNTE
»Bildung, Begegnung und Gebet« in Erbil und Irakisch-Kurdistan. Das Dekanat Mühlacker bietet eine Reise vom 13. bis zum 23. April in die Erzdiözese Erbil in den Irak an. Mit einem kundigen Reisebegleiter wird das vom Dekanat unterstützte Flüchtlingsprojekt besucht. Außerdem gehören Besichtigungen von Klöstern, Kirchen und Bazaren zum Programm dazu. Ebenfalls finden Begegnungen mit dem Erzbischof und Einheimischen statt. Infos und das Anmeldeformular (Anmeldung bis zum 17. Februar) unter Tel. (0 70 41) 95 65-0 und www.dekanat-muehlacker.drs.de/aktuell

EXERZITIEN
»Exerzitien im Alltag – mehr als Worte sagt ein Lied« ist das Thema der Exerzitien am 27. Februar von 19.30 bis 20.30 Uhr im Kloster Hegne in Allensbach-Hegne. Teilnehmen können alle, die in der Fastenzeit bewusst mit dem Wort Gottes leben möchten, um auf diese Weise Gottes Gegenwart zu spüren und ihm Raum zu geben im gewöhnlichen Alltag. Anmeldung und weitere Infos bis 10. Februar: Tel. (0 75 33) 8 07-700 oder www.theodosius-akademie.de

FAMILIE
»Miteinander wachsen« ist das Thema des Familienwochenendes vom 27. Februar bis zum 1. März im Kloster Heiligkreuztal bei Riedlingen. Es geht dabei um individuelle Weiterentwicklung, den Austausch mit anderen und das Leben in der Gemeinschaft. Infos und Anmeldung bis zum 31. Januar beim Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, Stuttgart, Tel. (07 11) 45 80 oder vkl@landvolk.de

KONZERTE
Marianum – Zentrum für Bildung und Erziehung, Konradisstr. 16, Allensbach-Hegne: Klavierkonzert »Im Rausch des Tanzes« am 25. Januar um 19 Uhr mit der Konzertpianistin Aleksandra Mikulska. Sie spielt Werke von Johann Sebastian Bach und Frédéric Chopin.

St. Peter und Paul, Johannes-Eisenlohrstr. 3, Reutlingen: Chor- und Orchesterkonzert am 26. Januar um 18 Uhr. Das Ensemble 1810, der St.-Peter-und-Paul-Chor und weitere Chöre führen Stücke von Johann Sebastian Bach und Joseph Haydn auf. Um 17.45 Uhr gibt es eine Einführung in das Konzert. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum