Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 3/2022 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 3/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
DES TEUFELS LANGER ATEM
Der Krimi aus Westfalen stellt in einer stimmigen Story Kommissar Thiel ins Zentrum. Der Polizist wird zum Hauptverdächtigen im Mordfall an einem Ex-Kollegen. Blöd nur, dass Thiel sich partout nicht erinnern kann. Der Zufall spielt eine große, man möchte fast sagen »verdächtig große Rolle in diesem Krimi«. Auf dem Weg zu Thiels schwerkrankem Vater trifft das zentrale Münsteraner »Tatort«-Gespann, also Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Kriminalhauptkommissar Frank Thiel, »zufällig« auf in einem Mordfall ermittelnde Kollegen. Ein wunderbar gelungener Krimi, der hier aber in überraschender, ganz anderer Form auftritt, als man es von ihm erwarten würde. Der »Tatort: Des Teufels langer Atem« sendet das Erste am 16. Januar um 20.15 Uhr.

TV-TIPPS
SO, 16. JANUAR
9.00 Sonntags. Träume wagen
ZDF
18.30 Muss ich egoistischer werden? Aus der Reihe »Engel fragt«
HR
22.15 ERF Jess – Talkwerk. Zweifel, Muskeln und ein 40-Tonner
Bibel TV

MO, 17. JANUAR
20.15 Das Gespräch. Zu Gast: Marjan Kac. Ein Herz für Menschen am Rand
Bibel TV

DI, 18. JANUAR
22.35 Was haben wir nur falsch gemacht? Eltern von Straßenkindern. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

MI, 19. JANUAR
9.50 Generalaudienz. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
19.00 Stationen. Beruf oder Berufung?
BR

DO, 20. JANUAR
21.45 Eigenheim – nur noch was für Reiche? Aus der Reihe »Engel fragt«
HR
22.40 Krieg im Kopf. Der Preis für den Auslandseinsatz
MDR
22.45 Menschen hautnah. Wenn»Systemsprenger« erwachsen werden. Wohin mit Emil?
WDR

FR, 21. JANUAR
12.05 Pater Albert legt los. Masken, Versammlungsverbote, Lockdowns
3sat
20.15 Eine Liebe später. Bevor das Paar einen neuen gemeinsamen Lebensabschnitt beginnt, muss die Witwe Altes und Gewohntes hinter sich lassen
ARD

SA, 22. JANUAR
18.45 Glockenläuten. Aus Tüntenhausen bei Freising
BR

RADIO-TIPPS

SO, 16. JANUAR
8.05 Katholische Welt. Die Gastarbeiter Gottes. Priester aus dem Ausland
Bayern 2
10.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen Waghäusel (Bistum Freiburg)
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst.Übertragung aus der Pfarrkirche St. Kilian in Iserlohn-Letmathe
Deutschlandfunk
19.40 Radio Vatikan. Nachrichten
Radio Horeb

MO, 17. JANUAR
8.40 Im Gespräch. Pfarrer Richard Kocher
Radio Horeb
15.30 Fortsetzung folgt. Mädchen, Frau. Amma hat hart gearbeitet, um als schwarze Frau endlich in der Theaterszene anzukommen. 36 Folgen
SWR 2

DI, 18. JANUAR
8.30 Wissen. Social Distancing bei Ameisen und Affen – wie Tiere mit kranken Artgenossen umgehen
SWR 2

MI, 19. JANUAR
15.05 Leben. Zwei Frauen berichten vom Stalking ihrer Expartner, die nicht aufhören, sie zu bedrängen und auch vor physischer Gewalt nicht zurückschrecken
SWR 2

DO, 20. JANUAR
10.00 Lebenshilfe. Immer zu viel und niemals genug. Warum ich mich fast zu Tode gehungert habe
SWR 2

FR, 21. JANUAR
10.00 Lebenshilfe. Magersucht als emotionaler Ausnahmezustand für die Eltern
SWR 2

SA, 22. JANUAR
8.30 Wissen. Romantische Liebe von den 68ern bis zum Online-Dating
SWR 2

Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste

Das ZDF zeigt am 16. Januar um 9.30 Uhr einen katholischen Gottesdienst aus der Kirche Sankt Vincentius in Asperden.
Bibel TV überträgt um 10 Uhr eine Messe aus dem Salzburger Dom.

Wort zum Sonntag

Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 22. Januar, um 23.45 Uhr Anna Prumbaum.

Videotext
Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 f., beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega
Judy Bailey ist Singer-Songwriterin, geboren in England, aufgewachsen in der Karibik mit Wurzeln in Afrika. Gemeinsam mit Ehemann Patrick Depuhl aus Deutschland hat sie sich auf die Suche nach den Vorfahren gemacht. Mehr im Magazin »Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart und bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 16. Januar, um 15.30 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 21. Januar, um 13.30 Uhr.

Worte für den Tag

SWR 1: Anstöße, So–Sa, 6.57, Martina Steinbrecher (ev.); »3 vor 8«, So, 7.57, Judith Schmitt-Helfferich (kath.); Begegnungen, So, 9.20, Barbara Wurz (ev.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Thomas Steiger (kath.); Worte zum Tag, Mo–Do, 7.57, Martin Denger (kath.); Fr–Sa, Marko Kuhn (kath.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Dominik Frey (kath.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Benjamin Reiß (kath.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So, 8.53 und
9.00, Christian Hartung (ev.); Morgengedanken, Mo–Sa, 5.57 und 6.57, Martina Steinbrecher (ev.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Manuela Pfann (kath.)

KiP-Tipp
Beim Thema Vesperkirchen im Land geht es um die ökumenische Vesperkirche in Balingen. Mehr im Magazin der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 16. Januar bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum