Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 30/2011 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 30/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören

IKONENEMALEN

Vom 25. August bis 4. September findet unter dem Motto »Unser Gebet wird Bild, unser Bild wird Gebet« im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg, Sulz am Neckar, eine Tagung zum Ikonenmalen statt. Diese ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Es wird eine Ikone eigener Wahl in der alten Ei-Tempera-Technik gefertigt. Informationen: Telefon (07454) 883-0; Internet: www.klosterkirchberg.de

AUSSTELLUNGEN
»Flower Power. Bilder und Bücher«: Im ehemaligen Kloster Heiligkreuztal zeigt in einer neuen Reihe mit Ausstellungen der Kunstverein der Diözese von der klösterlichen Gartenkultur inspirierte Arbeiten der Wies - badener Künstlerin Kerstin Jeckel. »Meditativ-spirituelle Intensität « erkennt Kunstvereins- Vorsitzender M. Kessler in den »bunten, floral-archetypischen Formen und zeichenhaften Motiven « der »passionierten Gärtnerin und Malerin«.

KONZERTE
Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd: Visionäre Klänge, Nachtmusik und Lesung, auf der Glasharmonika mit Michel Deneuve am 22. Juli, 21.30 Uhr, Johanniskirche. Musikalische Visionen des Johannes Brahms mit dem Freiburger Vokalensemble und dem Klavierduo Stenzl am 23. Juli, 20 Uhr, in der Augustinuskirche. Uraufführung der »Logos-Fragmente« von Hans Zender nach Texten aus dem Johannes-Evangelium am 28. Juli, 20 Uhr, im Heilig-Kreuz- Münster, mit Verleihung des Preises der Europäischen Kirchenmusik an den Komponisten. Weitere Termine: www.kirchenmusik-festival.de

KÖRPER UND GEIST
»Getanzte Blütenenergie – Meditativer Tanz« ist der Titel eines Abends in Opfenbach für Anfänger und Geübte, jeweils am 4. Sonntag im Monat. Das nächste Mal am 24. Juli von 20 bis 21.30 Uhr. Informationen: Missionshaus Mellatz, Opfenbach im Allgäu, Telefon (0 83 81) 92 16-0; mellatz@comboni.de
[...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum