Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 30/2018 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 30/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
MARIÄ HIMMELFAHRT
Am 11. August werden in Laudenbach von 16.30 bis 18 Uhr Kräuter gesammelt und Kräuterbüschel gebunden. Die Kräuterpädagogin Luise Denninger erklärt, wie man einen Kräuterbüschel bindet, welche Pflanzen darin enthalten sind und welche Bedeutung diese haben. Am 15. August können die Kräuterbüschel in der Laudenbacher Bergkirche um 10 Uhr im Pontifikalamt mit Weihbischof Matthäus Karrer oder um 19 Uhr im Hochamt geweiht werden. Ausführliche Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Mergentheim unter Telefon (0 79 31) 9 68 97 43 oder keb-mergentheim@drs.de

FAMILIE
»Kräuterfest zu Maria Himmelfahrt« am 12. August von 12 bis 17.30 Uhr im Kloster Laupheim, mit Informationen und christlichen Impulsen, Kräuterworkshops, Ausprobieren und Verkosten von Rezepten, Kräutermärchen und das Binden eines selbstzusammengestellten Kräuterbüschels, das im Gottesdienst gesegnet wird. Für Kinder gibt es eine kindgerechte Einführung in die Bedeutung des Festes. Die Workshops sind großenteils auch für Kinder geeignet. Anmeldung: Tel. (0 73 92) 97 14-578, belegung@kloster-laupheim.de

»NER – Natürliche Empfängnis-Regelung«: NER-Grundkurs nach Prof. Dr. Josef Rötzer vom 21. bis 22. September im Exerzitien- und Tagungshaus des Klosters Brandenburg Iller in Dietenheim-Regglisweiler. NER ist eine natürliche, einfache und sichere Lebensweise, die es erlaubt, eine Schwangerschaft anzustreben oder zu vermeiden. Infos und Anmeldung ( bis 11. September): Tel. (0 73 47) 9 55-0, kontakt@kloster-brandenburg.de

FORTBILDUNG
»Von Frauen für Frauen – kompetent und erfolgreich Gruppen, Teams und Kurse leiten«: Basiskurs »Leitungskompetenz« vom 9. bis 11. November und 30. November bis 2. Dezember in Heiligkreuztal und Wernau. Anmeldung (bis 9. Oktober): Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Frauen, Tel. (07 11) 97 91-230, frauen@bo.drs.de

GOTTESDIENST
Kloster Neustadt,Waldstr. 145, Neustadt/Weinstraße: Gottesdienst im Kräutergarten im Park zu Mariä Himmelfahrt am 15. August um 15 Uhr. Heilige Messe mit Kräutersegnung. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Klosterkirche statt. Infos und Anmeldung für Kaffee und Kuchen (bis 12. August): Bildungsund Gästehaus des Klosters Neustadt, Tel. (0 63 21) 87 50.

KONZERTE
St. Michaelskirche, Blumenstr. 17, Filderstadt-Sielmingen: Jubiläumskonzert »25 Jahre Plum Orgel« am 11. August um 19 Uhr mit Martin Geiselhart.

Münster, Klosteranlage, Obermarchtal: Orgelkonzert der Kursteilnehmer der Oberschwäbischen Orgelakademie am 4. August um 20 Uhr. Am 5. August um 17 Uhr Orgelkonzert mit Werken von Joseph Haydn und süddeutschen Komponisten des 18. Jahrhunderts, Organist ist Prof. Gerhard Weinberger, München. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum